21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 Kapitel 3: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste und DNS<br />

AD DS-integrierte Zonen<br />

Neben der Verwendung von DNS für die Ermittlung von Domänencontrollern kann Windows Server<br />

2008 außerdem in DNS integriert werden, indem die DNS-Zoneninformationen im AD DS-Datenspeicher<br />

gespeichert werden.<br />

Vorteile der Nutzung AD DS-integrierter Zonen<br />

AD DS-integrierte Zonen bieten zahlreiche Vorteile:<br />

• Das Verfahren zum Übertragen von Zonen wird durch die AD DS-Replikation ersetzt. Da die Zoneninformationen<br />

in den AD DS gespeichert werden, werden die Daten über das normale AD DS-<br />

Replikationsverfahren repliziert. Das bedeutet, dass die Replikation auf Attributebene vorgenommen<br />

wird, sodass nur die Änderungen an den Zoneninformationen repliziert werden. Außerdem<br />

kann der Replikationsdatenverkehr zwischen Standorten stark komprimiert und so zusätzliche<br />

Bandbreite eingespart werden. Durch die Verwendung AD DS-integrierter Zonen können Sie<br />

außerdem Anwendungspartitionen für die feine Abstufung der Replikation von DNS-Informationen<br />

verwenden. Darüber hinaus werden beim Hinzufügen neuer Domänencontroller zur Domäne<br />

die DNS-Informationen ohne zusätzliche Konfiguration automatisch auf den Domänencontroller<br />

repliziert.<br />

• Integrierte Zonen ermöglichen eine Multimaster-DNS-Serverkonfiguration. Ohne die AD DS kann<br />

DNS nur einen primären Namenserver für jede DNS-Zone unterstützen. Das bedeutet, dass alle<br />

Änderungen an den Zoneninformationen auf dem primären Namenserver vorgenommen und<br />

anschließend auf den sekundären Namenserver übertragen werden müssen. Mit AD DS-integrierten<br />

Zonen verfügt jeder DNS-Server über eine beschreibbare Kopie der Domäneninformationen,<br />

sodass Änderungen an den Zoneninformationen an jeder beliebigen Stelle in der<br />

Organisation vorgenommen werden können. Die Informationen werden dann auf alle weiteren<br />

DNS-Server repliziert.<br />

• Integrierte Zonen ermöglichen sichere Updates. Wenn eine Zone als AD DS-integrierte Zone konfiguriert<br />

wird, können Sie für die Zone die ausschließliche Verwendung von sicheren Updates<br />

konfigurieren. Dadurch können Sie besser steuern, welche Benutzer und Computer die Ressourceneinträge<br />

in den AD DS aktualisieren können.<br />

• Integrierte Zonen bieten zusätzliche Sicherheit. Da die DNS-Zonendaten in den AD DS gespeichert<br />

werden, können Sie zum Schutz des dnsZone-Objektcontainers im Verzeichnis Zugriffsteuerungslisten<br />

(Access Control Lists, ACLs) verwenden. Dieses Feature ermöglicht Ihnen, den Zugriff auf<br />

die Zone oder einen bestimmten Ressourceneintrag in der Zone sehr präzise zu steuern.<br />

Einige Organisationen entscheiden sich nicht sofort für die Verwendung AD DS-integrierter Zonen,<br />

da dafür die Installation von DNS auf einem Windows Server 2008-Domänencontroller erforderlich<br />

ist. Dies kann eine zusätzliche Last für den Domänencontroller bedeuten. Wenn alle Clientcomputer<br />

in einer Organisation zur Registrierung ihrer Hosteinträge in DNS konfiguriert wurden, besteht ein<br />

weiteres Problem darin, dass die AD DS-Datenbank unter Umständen Tausende zusätzliche Einträge<br />

umfasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!