21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

K A P I T E L 1<br />

Neuerungen in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> für Windows<br />

Server 2008<br />

Inhalt dieses Kapitels:<br />

Neuerungen in den <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Zusätzliche <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Dienstrollen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Neuerungen in den <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten<br />

Wenngleich vieles von dem, was Sie für die Verwaltung einer <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domäne wissen müssen,<br />

im Vergleich zu vorherigen Versionen der Verzeichnisdienstimplementierung, z.B. unter Windows<br />

2000 und Windows Server 2003, unverändert geblieben ist, gibt es mehrere nützliche neue Features<br />

für Administratoren zur Verbesserung der Steuerung und Sicherheit der Domänenumgebung. In<br />

diesem Kapitel werden sechs Weiterentwicklungen in den <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten (AD<br />

DS) sowie vier neue Funktionen behandelt, die <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> in Ihrem Unternehmen ausfüllen<br />

kann und wird.<br />

Schreibgeschützte Domänencontroller (Read-Only Domain Controllers,<br />

RODC)<br />

Eines der neuen Features von Windows Server 2008 ist die Möglichkeit der Bereitstellung eines<br />

schreibgeschützten Domänencontrollers. Auf diesem neuen Domänencontrollertyp befinden sich, wie<br />

der Name schon sagt, schreibgeschützte Partitionen der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank.<br />

Ein schreibgeschützter Domänencontroller ermöglicht Unternehmen die einfache Bereitstellung eines<br />

Domänencontrollers in Umgebungen, in denen die physische Sicherheit nicht gewährleistet ist, z.B.<br />

an Zweigstellenstandorten, oder in Szenarien, in denen die lokale Speicherung aller Domänenkennwörter<br />

als Hauptbedrohung der Sicherheit gilt, z.B. bei einer anwendungsbezogenen Rolle. Ein solcher<br />

Domänencontroller eignet sich auch für die gemeinsame Verwendung mit der Server Core-Installationsoption<br />

von Windows Server 2008.<br />

Unternehmen, welche die physische Sicherheit eines Zweigstellen-Domänencontrollers garantieren<br />

können, stellen ggf. aufgrund der reduzierten Verwaltungsanforderungen ebenfalls einen schreibgeschützten<br />

Domänencontroller bereit, die durch Features wie eine Trennung der Administratorrolle<br />

ermöglicht werden.<br />

Da die Verwaltung eines schreibgeschützten Domänencontrollers an eine Domänenbenutzer- oder<br />

Sicherheitsgruppe delegiert werden kann, ist ein schreibgeschützter Domänencontroller gut für Standorte<br />

geeignet, an denen es keine Mitglieder der Gruppe Domänen-Admins geben soll. Schreibgeschützte<br />

Domänencontroller besitzen folgende Eigenschaften:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!