21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

526 Kapitel 13: Einsetzen von Gruppenrichtlinien zum Verwalten der Sicherheit<br />

• Pfadregeln Sie können Regeln basierend auf dem Pfad erstellen, in dem sich die ausführbare<br />

Datei der Anwendung befindet. Wenn Sie einen Ordner auswählen, sind alle Anwendungen in<br />

dem Ordner von der Regel betroffen. Sie können auch Umgebungsvariablen (z.B. %systemroot%)<br />

zur Angabe von Pfaden verwenden. Darüber hinaus können Sie Platzhalter in der Pfadregel<br />

verwenden (z.B. *.vbs).<br />

• Registrierungspfadregeln Sie können Regeln auch basierend auf den Speicherorten der Registrierung<br />

erstellen, welche die Anwendung verwendet. Nahezu jede Anwendung hat in der Registrierung<br />

einen Standardspeicherort, in dem sie anwendungsspezifische Informationen speichert. Dies<br />

ermöglicht Ihnen das Erstellen einer Regel, die eine Anwendung auf der Basis dieser Registrierungsschlüssel<br />

blockiert oder aktiviert. Im Menü zum Erstellen der Registrierungspfadregeln wird<br />

keine registrierungsspezifische Option angezeigt, aber die Option Neue Pfadregel ermöglicht<br />

Ihnen, diesen eindeutigen Satz von Regeln zu erstellen. Wenn Sie eine neue Richtlinie für Softwareeinschränkung<br />

erstellen, werden vier standardmäßige Registrierungspfadregeln erstellt. Diese<br />

Regeln konfigurieren eine uneingeschränkte Softwarerichtlinie für Anwendungen im Systemstammordner<br />

und dem standardmäßigen Verzeichnis der Programmdateien.<br />

• Netzwerkzonenregeln Der letzte Regeltyp basiert auf der Internetzone, aus der die Software heruntergeladen<br />

wurde. Vielleicht möchten Sie z.B. eine Regel konfigurieren, um die Ausführung<br />

aller aus der Zone der vertrauenswürdigen Sites heruntergeladenen Anwendungen zuzulassen,<br />

oder eine Regel, um die Ausführung aller aus der Zone der eingeschränkten Sites heruntergeladenen<br />

Anwendungen zu verhindern.<br />

Wenn Sie Ihre standardmäßige Softwareeinschränkung so konfigurieren, dass alle Anwendungen mit<br />

Ausnahme bestimmter Anwendungen ausgeführt werden sollten, definieren diese Regeln, welche<br />

Anwendungen nicht ausgeführt werden. Falls Sie die restriktivere Regel zur Deaktivierung aller<br />

Anwendungen festgelegt haben, bestimmen diese Regeln, welche Anwendungen ausgeführt werden<br />

dürfen.<br />

Standardmäßig werden mit <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> keine Richtlinien zur Softwareeinschränkung konfiguriert.<br />

Klicken Sie zum Definieren einer Richtlinie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Richtlinien<br />

für Softwareeinschränkung, und wählen Sie Neue Richtlinien für Softwareeinschränkung. Auf<br />

diese Weise wird eine Standardrichtlinie erstellt. Abbildung 13.7 zeigt die erstellten Objekte.<br />

Der Ordner Sicherheitsstufen wird zum Definieren der Standardsicherheitsstufe verwendet. Der Ordner<br />

enthält drei Objekte: Nicht erlaubt, Standardbenutzer und Nicht eingeschränkt. Wenn Sie die<br />

Sicherheit so konfigurieren möchten, dass alle Anwendungen mit Ausnahme der angegebenen<br />

Anwendung ausgeführt werden können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt Nicht<br />

eingeschränkt, und klicken Sie auf Als Standard. Wenn Sie die Ausführung aller Software mit Ausnahme<br />

der angegebenen Anwendungen verhindern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste<br />

auf Nicht erlaubt und legen diese Einstellung als Standard fest. Die Sicherheitsstufe Nicht eingeschränkt<br />

ist die Standardeinstellung.<br />

Der Ordner Zusätzliche Regeln wird zum Konfigurieren der Softwareeinschränkungsregeln verwendet.<br />

Klicken Sie zum Konfigurieren einer Regel mit der rechten Maustaste auf den Ordner Zusätzliche<br />

Regeln, und wählen Sie den Typ der Regel aus, die Sie erstellen möchten. Wenn Sie zum Beispiel<br />

eine neue Hashregel erstellen möchten, wählen Sie Neue Hashregel. Klicken Sie zum Erstellen<br />

der neuen Hashregel auf Durchsuchen, und wählen Sie die Datei, die Sie mit dem Hash identifizieren<br />

möchten. Wenn Sie die Datei auswählen, wird der Dateihash automatisch erstellt. Dann können Sie<br />

konfigurieren, ob diese Anwendung Nicht eingeschränkt oder Nicht erlaubt ist oder mit der Sicherheitsstufe<br />

Standardbenutzer ausgeführt werden kann. Die Oberfläche zum erneuten Konfigurieren<br />

einer vorhandenen Hashregel ist in Abbildung 13.8 dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!