21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

646 Kapitel 16: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services<br />

Hinweis Sie können keine weitere Einstellungen in der Datei zum Festlegen der in die AD LDS zu<br />

replizierenden Attribute definieren. Eine vollständige Beschreibung der Dateisyntax finden Sie in „Referenz<br />

zu XML-Elementen der "Adamsync"-Konfigurationsdatei“ unter http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/de/Library/d4b6dbdc-eb53-4229-9118-b7d80c9125671031.mspx?mfr=true.<br />

5. Der nächste Schritt ist die Vorbereitung der AD LDS-Instanzen auf die Replikation durch die<br />

Installation der Adamsync-Instanz. Geben Sie dazu an der Eingabeaufforderung den folgenden<br />

Befehl ein, wobei XML-Datei der Name der Datei ist, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben:<br />

adamsync /install Server:Port .\XML-Datei<br />

Befindet sich diese Datei nicht im Verzeichnis %windir%\ADAM, müssen Sie den vollständigen<br />

Pfad zu der Datei angeben.<br />

6. Geben Sie nach Ausführung des Befehls Adamsync /install den folgenden Befehl ein, wobei XML-<br />

Datei der Name der Datei ist, die Sie im vorherigen Schritt verwendet haben:<br />

adamsync /delete .\XML-Datei<br />

Dieser Befehl löscht die Konfigurationsdatei aus der ADAM-Instanz. Dies ist erforderlich, wenn<br />

der Benutzer die XML-Datei aktualisieren oder den Synchronisierungsprozess neu starten muss.<br />

7. Nach Vorbereitung der AD LDS-Instanz für die Synchronisierung können Sie die Synchronisierung<br />

aus der angegebenen AD DS-Gesamtstruktur in die AD LDS-Instanz einleiten. Geben Sie<br />

dazu den folgenden Befehl ein, wobei configuration_dn der Stamm der Anwendungsverzeichnispartition<br />

ist, mit der Sie die Datei synchronisieren:<br />

adamsync /sync Server:Port configuration_dn /log Adamsynclog.txt<br />

Hinweis Sie können weitere Synchronisierungsaufgaben ausführen, z.B. die AD LDS auf in den AD DS<br />

gelöschte Objekte durchsuchen oder nur bestimmte Objekte mit Adamsync synchronisieren. Um eine vollständige<br />

Liste der für Adamsync verfügbaren Optionen zu erhalten, geben Sie Adamsync /? in eine Eingabeaufforderung<br />

mit Fokus auf %windir%\ADAM ein, oder konsultieren Sie die Onlinehilfe zur AD LDS-<br />

Verwaltungskonsole.<br />

Zusammenfassung<br />

Die AD LDS sollen die Funktionalität der AD DS ergänzen, indem ein den AD DS sehr ähnlicher<br />

Verzeichnisdienst zur Verfügung gestellt wird, der ein anwendungsspezifisches Verzeichnis bereitstellt.<br />

Die AD LDS bieten wesentlich mehr Flexibilität als die AD DS, da Sie mehrere Instanzen auf<br />

einem einzelnen Computer ausführen können, wodurch mehrere Schema- und Anwendungspartitionen<br />

auf nur einem Server möglich werden.<br />

Empfohlene Vorgehensweisen<br />

• Um die AD LDS-Replikationssicherheit zu gewährleisten, wählen Sie die höchsten Grad an<br />

Replikationssicherheit, den Ihre Umgebung unterstützen kann. Wenn Sie als AD LDS-Dienstkonto<br />

das Domänenkonto verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass es mit einem sehr komplexen<br />

Kennwort konfiguriert ist.<br />

• Führen Sie die AD LDS in AD DS-Umgebungen nach Möglichkeit auf Mitgliedsservern und<br />

nicht auf Domänencontrollern aus. Wenn Sie die AD LDS auf einem Domänencontroller in einer<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Umgebung ausführen, verwenden Sie als AD LDS-Dienstkonto nicht das Konto<br />

Netzwerkdienst. Wählen Sie stattdessen ein Domänenbenutzerkonto ohne Administratorrechte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!