21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

726 Kapitel 18: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Rechteverwaltungsdienste<br />

• Lockbox Sie können eine Ausschlussrichtlinie konfigurieren, um sicherzustellen, dass nur eine<br />

bestimmte Mindestversion der AD RMS-Lockbox verwendet wird. Benutzer mit einer niedrigeren<br />

Version können keine RACs oder Nutzungslizenzen vom AD RMS-Cluster abrufen.<br />

• Windows-Versionen Aus Sicherheitsgründen sollten die meisten Organisationen Windows 98<br />

Second Edition und Windows Millennium Edition nicht länger unterstützen. Um sicherzustellen,<br />

dass diese beiden Betriebssysteme nicht in der AD RMS-Umgebung verwendet werden, kann eine<br />

Ausschlussrichtlinie konfiguriert werden, die verhindert, dass Benutzer dieser Betriebssysteme<br />

Nutzungslizenzen vom AD RMS-Cluster abrufen.<br />

Konfigurieren von Sicherheitsrichtlinien<br />

Der Knoten Sicherheitsrichtlinien in der Konsole <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Rechteverwaltungsdienste umfasst<br />

verschiedene sicherheitsbezogene Features wie z.B. das Konfigurieren von Administratoren, das<br />

Ändern des Clusterschlüsselkennworts sowie ein Feature, um allen Benutzern Vollzugriff auf<br />

geschützte Inhalte zu gewähren. Bevor Sie eine dieser Optionen ändern, müssen Sie die Auswirkungen<br />

auf Ihr Sicherheitsmodell sorgfältig prüfen, da diese Änderungen die Sicherheit des gesamten<br />

AS RMS-Clusters beeinflussen können.<br />

Verwalten von Administratoren<br />

Bei der Gruppe Administratoren handelt es sich um eine Gruppe, der in allen Nutzungslizenzen vollständigen<br />

Besitzerrechte gewährt werden, die vom AD RMS-Cluster ausgestellt werden. So erhalten<br />

Mitglieder der Gruppe Administratoren im Wesentlichen Vollzugriff auf alle rechtegeschützten<br />

Inhalte, die über den Cluster verwaltet werden. Diese Gruppe wird typischerweise als Datenwiederherstellungsmechanismus<br />

eingesetzt, um auf abgelaufene Inhalte oder Informationen zuzugreifen, die<br />

durch einen Benutzer geschützt wurden, der nicht mehr Mitarbeiter der Organisation ist.<br />

Die Gruppe Administratoren ist per Voreinstellung nicht aktiviert und sollte nur aktiviert werden,<br />

wenn eine Datenwiederherstellung erforderlich ist.<br />

Zum Einrichten einer Administratorengruppe können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:<br />

1. Erstellen Sie unter <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Benutzer und -Computer eine Sicherheitsgruppe zur Verwendung<br />

für die Administratorengruppe. Für diese Gruppe muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben<br />

werden.<br />

2. Erweitern Sie in der Konsole <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Rechteverwaltungsdienste den Knoten Sicherheitsrichtlinien,<br />

und klicken Sie auf Administratoren.<br />

3. Klicken Sie im Fenster Aktionen auf Administratoren aktivieren.<br />

4. Klicken Sie im Detailfenster auf Administratorengruppe ändern.<br />

5. Geben Sie im Dialogfeld Administratoren die E-Mail-Adresse für die <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Sicherheitsgruppe<br />

ein, die als Administratorengruppe verwendet werden soll.<br />

Abbildung 18.21 zeigt die Konfiguration einer Administratorengruppe. Beachten Sie, dass ADRMS-<br />

Administratoren@adatum.com konfiguriert wurde. Sämtliche Mitglieder dieser Gruppe verfügen über<br />

vollständige Besitzerrechte für Inhalte, die über diesen AD RMS-Cluster verwaltet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!