21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

462 Kapitel 12: Einsetzen von Gruppenrichtlinien zum Verwalten von Benutzerdesktops<br />

Tabelle 12.4<br />

Konfigurieren von Benutzerprofilen mithilfe von Gruppenrichtlinieneinstellungen (Fortsetzung)<br />

Richtlinieneinstellung<br />

Propagierung von Änderungen an servergespeicherten<br />

Profilen auf den Server<br />

verhindern<br />

Remotebenutzerprofil abwarten<br />

Zeitlimit für langsame Verbindungen für<br />

Benutzerprofile<br />

Maximale Wartezeit für das Netzwerk<br />

festlegen, wenn ein Benutzer über ein<br />

servergespeichertes Benutzerprofil oder<br />

ein Remotestammverzeichnis verfügt<br />

Basisverzeichnis mit dem Freigabestamm<br />

verbinden (unter Benutzerkonfiguration)<br />

Nur bei der An-/Abmeldung zu synchronisierende<br />

Netzwerkverzeichnisse<br />

(unter Benutzerkonfiguration)<br />

Verzeichnisse aus servergespeichertem<br />

Profil ausschließen (unter Benutzerkonfiguration)<br />

Profilgröße beschränken (unter Benutzerkonfiguration)<br />

Erläuterung<br />

Über diese Option können Sie bestimmen, was passieren soll, wenn sich der Benutzer<br />

vom Computer abmeldet. Ist diese Option aktiviert, wird das servergespeicherte<br />

Profil auf dem Server bei Abmeldung des Benutzers nicht aktualisiert.<br />

Aktivieren Sie diese Option, damit das servergespeicherte Benutzerprofil stets vom<br />

Server geladen wird. Bei Aktivierung dieser Option lädt die Arbeitsstation das Benutzerprofil<br />

auch dann, wenn eine langsame Netzwerkverbindung erkannt wird.<br />

Aktivieren Sie diese Option, um eine langsame Netzwerkverbindung zu bestimmen.<br />

Wenn Sie diese Option aktivieren, beträgt die Standarddefinition einer langsamen<br />

Netzwerkverbindung weniger als 500 KBit/s und für Nicht-IP-Computer<br />

120 Millisekunden, bis der Server reagiert.<br />

Wenn der Benutzer ein servergespeichertes Benutzerprofil oder Remotestammverzeichnis<br />

hat und das Netzwerk nicht verfügbar ist, wartet Windows 30 Sekunden<br />

ab. Steht das Netzwerk nach Ablauf der maximalen Wartezeit nicht zur Verfügung,<br />

wird der Benutzer ohne Netzwerkverbindung angemeldet. Sie können die standardmäßige<br />

Wartezeit mithilfe dieser Richtlinie ändern, was bei langsameren Verbindungen<br />

wie drahtlosen Verbindungen nützlich sein kann.<br />

Bei Aktivierung dieser Option ist das Stammverzeichnis aller Benutzer die Netzwerkfreigabe,<br />

in der sich die Stammordner der Benutzer befinden. Wenn Sie die<br />

Option nicht aktivieren (Standardeinstellung), werden die Stammlaufwerke dem<br />

benutzerbezogenen Ordner und nicht der übergeordneten Freigabe zugeordnet.<br />

Über diese Richtlinieneinstellung können Sie angeben, welche Netzwerkverzeichnisse<br />

nur bei der An- und Abmeldung mithilfe von Offlinedateien synchronisiert<br />

werden.<br />

Wählen Sie diese Option aus, um zu verhindern, dass angegebene Benutzerverzeichnisse<br />

in das servergespeicherte Benutzerprofil einbezogen werden.<br />

Über diese Option können Sie die maximale Größe des servergespeicherten Profils<br />

eines Benutzers festlegen. Außerdem können Sie hiermit bestimmen, welche<br />

Eingabeaufforderung dem Benutzer angezeigt wird, wenn der Profilspeicherplatz<br />

überschritten wird.<br />

Ordnerumleitung<br />

Bei einem servergespeicherten Profil ist die Arbeitsumgebung des Benutzers unabhängig vom Computer,<br />

an dem er sich anmeldet, stets gleich. Doch servergespeicherte Benutzerprofile unterliegen auch<br />

gewissen Einschränkungen. Das größte Problem ist zumeist, dass das Benutzerprofil sehr groß werden<br />

kann, wenn der Benutzer beispielsweise sehr viele Daten im Ordner Dokumente oder große<br />

Dateien auf dem Desktop speichert. Häufig haben Dateien in den Ordnern Musik und Videos eine<br />

Größe von mehreren Megabytes. Alle diese Dateien werden im Benutzerprofil gespeichert. Das Problem<br />

bei großen servergespeicherten Profilen ist, dass das gesamte Profil immer dann auf die lokale<br />

Arbeitsstation kopiert werden muss, wenn sich der Benutzer anmeldet und der Computer erkennt,<br />

dass das Profil auf dem Server neuer als das Profil auf der lokalen Arbeitsstation ist. Wenn der Benutzer<br />

Änderungen an den Profildaten vornimmt, muss das Profil bei Abmeldung des Benutzers zurück<br />

auf den Server kopiert werden. Dieser Vorgang kann sehr viel Netzwerkdatenverkehr verursachen und<br />

die Anmeldezeiten verlängern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!