21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126 Kapitel 4: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstreplikation<br />

Um die Komprimierung zu deaktivieren oder die Benachrichtigung für die standortübergreifende<br />

Replikation zu aktivieren, müssen Sie ein Tool wie den ADSI-Editor verwenden, um das<br />

Attribut Options für jedes Standortverknüpfungsobjekt oder Verbindungsobjekt zu bearbeiten.<br />

Um die Komprimierung zu deaktivieren, legen Sie für das Attribut Options den Wert 4 fest;<br />

zum Aktivieren der Benachrichtigung verwenden Sie den Wert 1.<br />

• Ändern der Replikationsdatenmenge Sie können die in einem Replikationspaket enthaltene<br />

Datenmenge ändern. Standardmäßig beträgt die Anzahl an Objekten die von Windows Server<br />

2008-Domänencontrollern in einem einzelnen Paket repliziert wird, 1/1.000.000 der Arbeitsspeichergröße,<br />

wobei mindestens 100 Objekte und höchstens 1000 Objekte repliziert werden.<br />

Die maximale Größe replizierter Objekte beträgt 1/100 der Arbeitsspeichergröße, wobei mindestens<br />

1 MB und höchstens 10 MB repliziert werden. Sie können diese Einstellung bearbeiten,<br />

indem Sie im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\<br />

NTDS\Parameters die Werte Replicator inter site packet size (Objekte) und Replicator inter<br />

site packet size (Bytes) erstellen.<br />

Standortverknüpfungsbrücken<br />

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Transitivität der Standortverknüpfungen zu deaktivieren,<br />

indem Sie die Standortverknüpfungsbrücke deaktivieren und Standortverknüpfungsbrücken<br />

manuell konfigurieren. Beim Konfigurieren von Standortverknüpfungsbrücken definieren Sie die<br />

transitiven und die nicht transitiven Standortverknüpfungen. Das Deaktivieren der Transitivität von<br />

Standortverknüpfungen kann sinnvoll sein, wenn Sie kein über kein vollständig geroutetes Netzwerk<br />

verfügen, d.h. wenn nicht alle Netzwerksegmente zu jeder Zeit verfügbar sind (z.B. wenn Sie über<br />

eine DFÜ-Verbindung oder eine Verbindung für einen Netzwerkspeicherort verfügen, die bei Bedarf<br />

aufgebaut wird). Standortverknüpfungsbrücken können außerdem für die Replikationskonfiguration<br />

verwendet werden, wenn ein Unternehmen über mehrere Standorte verfügt, die über ein Backbone<br />

mit mehreren kleinen Standorten verbunden sind, die wiederum über langsame Netzwerkverbindungen<br />

mit den größeren Standorten verbunden sind. In diesen Fällen können Standortverknüpfungsbrücken<br />

eingesetzt werden, um den Fluss des Replikationsdatenverkehrs effizienter zu verwalten.<br />

Weitere Informationen In Kapitel 5 werden ausführliche Informationen zur Verwendung von Standortverknüpfungsbrücken<br />

bereitgestellt.<br />

Beim Erstellen einer Standortverknüpfungsbrücke müssen Sie definieren, welche Standortverknüpfungen<br />

Teil der Brücke sein sollen. Alle der Standortverknüpfungsbrücke hinzugefügte Standortverknüpfungen<br />

werden als gegenseitig transitiv betrachtet, die nicht in die Standortverknüpfungsbrücke<br />

integrierten Standortverknüpfungen sind jedoch nicht transitiv. In dem zuvor beschriebenen Beispiel<br />

könnte eine Standortverknüpfungsbrücke für die Standortverknüpfungen erstellt werden, die Standort1,<br />

Standort2, Standort4 und Standort5 miteinander verbinden. All diese Standortverknüpfungen würden<br />

als transitiv betrachtet, d.h. ein Bridgeheadserver an Standort1 könnte eine direkte Replikation mit<br />

einem Bridgeheadserver an Standort5 durchführen. Da jedoch die Standortverknüpfung von Standort2<br />

und Standort3 nicht in die Standortverknüpfungsbrücke integriert ist, ist sie nicht transitiv. Das bedeutet,<br />

dass der gesamte Replikationsdatenverkehr von Standort3 nach Standort2 geleitet würde, und von<br />

dort an die verbleibenden Standorte.<br />

Um die transitiven Standortverknüpfungen zu deaktivieren, erweitern Sie im Verwaltungstool <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Standorte und -Dienste den Container Inter-Site Transport, klicken Sie mit der rechten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!