21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiederherstellen von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> 591<br />

6. Wählen Sie den Speicherort der Sicherung, die Sie wiederherstellen möchten. Dieser kann eine<br />

DVD, eine lokale Festplatte oder ein Netzwerkspeicherort sein.<br />

7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datenträger formatieren und neu partitionieren, um alle vorhandenen<br />

Daten vom Server zu löschen.<br />

8. Um das Löschen und Neuerstellen von Datenträgern zu verhindern, die nicht Teil der Wiederherstellung<br />

sind, klicken Sie auf Datenträger ausschließen, und wählen die auszuschließenden<br />

Datenträger aus.<br />

9. Klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertig stellen.<br />

10. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich bestätige, dass ich die Datenträger formatieren und die<br />

Sicherung wiederherstellen möchte., und klicken Sie anschließend auf OK.<br />

Autorisierendes Wiederherstellen von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

Eine autorisierende Wiederherstellung ist erforderlich, um gelöschte Objekte wiederherzustellen.<br />

Wenn ein Benutzer beispielsweise eine Organisationseinheit gelöscht hat, die mehrere Hundert Benutzer<br />

enthält, soll der Domänencontroller nach der Wiederherstellung nicht lediglich neu gestartet werden<br />

und mit der Replikation der Informationen von anderen Domänencontrollern beginnen. In diesem<br />

Fall würde der Domänencontroller von seinen Replikationspartnern die Information erhalten,<br />

dass die Organisationseinheit gelöscht wurde, und beim Öffnen des Verwaltungstools <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Benutzer<br />

und -Computer würde die Organisationseinheit erneut gelöscht.<br />

In diesem Szenario muss eine autorisierende Wiederherstellung durchgeführt werden, um sicherzustellen,<br />

dass die Organisationseinheit auf den weiteren Domänencontrollern wiederhergestellt wird.<br />

Bei einer autorisierende Wiederherstellung wird eine Sicherungskopie von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> wiederhergestellt,<br />

die vor dem Löschen der Daten erstellt wurde. Anschließend wird eine Replikation der<br />

Daten auf alle anderen Domänencontroller erzwungen. Eine erzwungene Replikation lässt sich durch<br />

das Ändern des USN-Wertes (Update Sequence Number) der wiederhergestellten Informationen<br />

durchführen. Standardmäßig wird bei einer autorisierenden Wiederherstellung der USN-Wert der wiederhergestellten<br />

Objekte um 100.000 erhöht, sodass das wiederhergestellte Objekt zu einer autorisierenden<br />

Kopie für die ganze Domäne wird.<br />

Wiederherstellen von Computerkonten<br />

Eine autorisierende Wiederherstellung kann zu fehlerhaften Vertrauensstellungen zwischen Domänen<br />

und Computerkonten führen. Beim Hinzufügen eines Microsoft Windows NT-, Windows 2000-,<br />

Windows XP Professional- oder Windows Server 2003-Computers zur Domäne wird ein nur den<br />

Domänencontrollern und dem Mitgliedscomputer bekanntes Kennwort erstellt. Dieses Kennwort wird<br />

verwendet, um die Vertrauensstellung zwischen dem Computer und der Domäne zu erhalten. Dieses<br />

Kennwort wird jedoch standardmäßig alle 30 Tage geändert.<br />

Wenn Sie eine autorisierende Wiederherstellung durchführen, werden die Vertrauensstellungskennwörter<br />

wiederhergestellt, die zum Zeitpunkt der Sicherungserstellung gültig waren. Wenn der Mitgliedscomputer<br />

ein anderes Kennwort für die Vertrauensstellung verwendet, schlägt die Vertrauensstellung<br />

zwischen der Domäne und dem Mitgliedscomputer fehl. Für NTLM-Vertrauensstellungen<br />

(NT LAN Manager) zwischen <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänen und Windows NT-Domänen wird ein ähnliches<br />

Verfahren verwendet, um die Vertrauensstellung zu erhalten. Auch diese Vertrauensstellungen<br />

können fehlschlagen, wenn das ältere Kennwort wiederhergestellt wurde. In beiden Fällen muss die<br />

Vertrauensstellung neu erstellt werden. Eine Domänenvertrauensstellung kann neu erstellt werden,<br />

indem die Domänenvertrauensstellung gelöscht und anschließend neu erstellt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!