21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Implementieren der AD FS 767<br />

Möglicherweise müssen nach der Kontospeicherkonfiguration auch die Gruppenanspruchs- und<br />

benutzerdefinierten Anspruchsextrahierungen konfiguriert werden, um die Verzeichnisinformationen<br />

an die von der Anwendung verwendeten Ansprüche anzupassen.<br />

Konfigurieren von Anwendungen<br />

Damit der Zugriff auf eine Anwendung durch einen Ressourcenverbundserver verhindert werden<br />

kann, muss die Anwendung für den Verbundserver definiert werden. Bei der Konfiguration einer<br />

Anwendung auf einem Verbundserver gibt es zwei Möglichkeiten:<br />

• Ansprüche unterstützende Anwendungen Beim Einrichten einer Ansprüche unterstützenden<br />

Anwendung sind alle Informationen zu einer bestimmten Identität in dem Token enthalten, das<br />

von der Anwendung bereitgestellt wird. Verfügt eine Anwendung über ein zulässiges Token, kann<br />

die Ansprüche unterstützende Anwendung Autorisierungsentscheidungen basierend auf den<br />

Ansprüchen des Tokens treffen. Daher wird für den Zugriff auf eine Ansprüche unterstützende<br />

Anwendung kein Benutzerkonto in den Ressourcen-AD DS benötigt.<br />

• Windows NT-Token-basierte Anwendung Beim Erstellen einer Windows NT-Token-basierten<br />

Anwendung können Sie Ansprüche in eingehenden AD FS-Token entweder Benutzerkonten oder<br />

-gruppen im lokalen AD DS-Benutzerspeicher des Ressourcenpartners zuordnen. Die Benutzerkonten<br />

oder -gruppen werden ebenfalls als Ressourcenkonten bzw. Ressourcengruppen bezeichnet.<br />

Anschließend werden die Ressourcenkonten oder -gruppen von der Anwendung für die<br />

Autorisierung verwendet.<br />

Weitere Informationen Weitere Informationen zur Konfiguration von Windows NT-Token-basierten Konten<br />

finden Sie später in diesem Kapitel im Abschnitt „Konfigurieren von AD FS für Windows NT-Token-basierte<br />

Anwendungen“.<br />

Klicken Sie zum Hinzufügen einer Anwendung mit der rechten Maustaste unter Eigene Organisation<br />

auf den Knoten Anwendungen, wählen Sie Neu, und klicken Sie auf Anwendung. Im anschließend<br />

geöffneten Assistenten zum Hinzufügen von Anwendungen müssen folgende Informationen eingegeben<br />

werden:<br />

• Anwendungstyp Zur Auswahl stehen die Ansprüche unterstützende Anwendung und die<br />

Windows NT-Token-basierte Anwendung.<br />

• Anzeigename und URL der Anwendung Die URL muss mit der tatsächlich für den Zugriff auf die<br />

Anwendung verwendeten URL übereinstimmen.<br />

• Unterstützte Identitätsansprüche Über diese Option wird festgelegt, ob die Anwendung UPN-<br />

Ansprüche, E-Mail-Ansprüche oder allgemeine Namensansprüche unterstützt. Es können alle<br />

drei, mindestens muss jedoch eine Option gewählt werden.<br />

Nach dem Erstellen der Anwendung kann auf die Anwendungseigenschaften zugegriffen werden.<br />

Diese werden für die Konfiguration des Schutzmechanismus für die Sicherheitstoken benötigt, die zur<br />

Anwendung gesendet werden. Standardmäßig ist die Option Public Key-Infrastruktur (PKI) aktiviert,<br />

d.h. der Verbunddienst schützt die Sicherheitstoken für diese Anwendung durch Tokensignaturzertifikate.<br />

Alternativ kann auch ein Domänendienstkonto verwendet werden. Bei Auswahl dieser Option<br />

verwendet der Verbunddienst zum Schutz der Sicherheitstoken für diese Anwendung eine Kerberos-<br />

Anforderung. Wenn diese Option gewählt wird, ist die Angabe eines Dienstprinzipalnames (Service<br />

Principal Name, SPN) für das Zieldienstkonto erforderlich. Bei Verwendung des AD FS-Web-Agents<br />

für Ansprüche unterstützende Anwendungen muss der SPN für die Identität des Anwendungspools<br />

der geschützten Anwendung registriert sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!