21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

632 Kapitel 16: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services<br />

Abbildung 16.5<br />

anlegen.<br />

Beim Erstellen einer AD LDS-Instanz können Sie eine Anwendungsverzeichnispartition<br />

7. Auf der Seite Speicherort können Sie die Installationsverzeichnisse für die AD LDS-Daten- und<br />

Wiederherstellungsdateien (Protokolldateien) anzeigen und ändern. AD LDS-Daten- und Wiederherstellungsdateien<br />

werden standardmäßig in %ProgramFiles%\Microsoft ADAM\Instanzname\<br />

data installiert, wobei Instanzname der AD LDS-Instanzname ist, den Sie auf der Seite Instanzname<br />

angegeben haben.<br />

8. Wählen Sie auf der Seite Dienstkontoauswahl ein Konto aus, das als AD LDS-Dienstkonto verwendet<br />

werden soll. Das ausgewählte Konto bestimmt den Sicherheitskontext, in dem die AD<br />

LDS-Instanz ausgeführt wird. Die Standardeinstellungen im Setup-Assistenten für <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

Lightweight <strong>Directory</strong> Services ist das Konto Netzwerkdienst.<br />

Hinweis Wenn Sie die AD LDS auf einem Computer installieren, der zu einer Windows Server 2000-<br />

Domäne oder höher gehört, können Sie das Konto Netzwerkdienst auch verwenden, wenn die Implementierung<br />

der Replikation geplant ist. Wenn Sie die AD LDS auf einem Computer bereitstellen, der Mitglied<br />

einer Arbeitsgruppe ist, oder die Replikation zwischen AD LDS-Computern in verschiedenen nicht<br />

vertrauenswürdigen Domäne ermöglichen möchten, muss auf allen Computern ein mit dem AD LDS-<br />

Dienstkonto identisches Benutzerkonto verwendet werden.<br />

9. Wählen Sie auf der Seite AD LDS-Administratoren den Standardadministrator der AD LDS-<br />

Instanz (Benutzer oder Gruppe) aus. Der Benutzer oder die Gruppe, den/die Sie auswählen, verfügt<br />

über Vollzugriffsrechte für die AD LDS-Instanz. Standardmäßig wählt der Setup-Assistent<br />

für <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services den aktuell angemeldeten Benutzer aus. Sie<br />

können diese Auswahl in ein beliebiges lokales oder Domänenkonto bzw. eine beliebige Gruppe<br />

in Ihrem Netzwerk ändern.<br />

10. Auf der Seite Importieren von LDIF-Dateien können Sie LDF-Schemadateien in die AD LDS-<br />

Instanz importieren (siehe Abbildung 16.6).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!