21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Implementieren der AD FS 757<br />

Stellen Sie für eine erfolgreiche Installation des Verbunddienstproxys sicher, dass alle erforderlichen<br />

Komponenten auf dem Server installiert und konfiguriert sind, und führen Sie die folgenden Schritte<br />

aus:<br />

1. Klicken Sie im Server-Manager auf Rollen und anschließend auf Rollen hinzufügen, um den<br />

Assistenten zum Hinzufügen von Rollen zu starten.<br />

2. Klicken Sie auf der Seite Vorbemerkungen auf Weiter.<br />

3. Wählen Sie auf der Seite Serverrollen auswählen die Option <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Verbunddienste.<br />

Klicken Sie zweimal auf Weiter.<br />

4. Aktivieren Sie auf der Seite Rollendienste auswählen (siehe Abbildung 19.5) das Kontrollkästchen<br />

Verbunddienstproxy. Wenn Sie zur Installation der zusätzlichen Rollendienste Webserver<br />

(IIS) oder Windows-Prozessaktivierungsdienst aufgefordert werden, können Sie diese durch Klicken<br />

auf die Option Erforderliche Rollendienste hinzufügen installieren. Klicken Sie anschließend<br />

auf Weiter.<br />

5. Geben Sie auf der Seite Verbundserver angeben den vollqualifizierten Namen des von diesem<br />

Proxy verwendeten Verbundservers ein, und klicken Sie anschließend auf Überprüfen, um sicherzustellen,<br />

dass die Kommunikation des Proxyservers mit dem Verbundserver einwandfrei funktioniert.<br />

Klicken Sie auf Weiter.<br />

6. Wählen Sie auf der Seite Clientauthentifizierungszertifikat auswählen das gewünschte Zertifikat<br />

für die Clientauthentifizierung aus, und klicken Sie anschließend auf Weiter. Wurde noch kein Zertifikat<br />

konfiguriert, können Sie auch ein selbstsigniertes Zertifikat verwenden.<br />

Hinweis Die vom Verbundserverproxy verwendeten Clientzertifikate müssen zur Verbundserverkonfiguration<br />

hinzugefügt werden. Daher ist es sinnvoll, die Clientzertifikate in eine Datei zu exportieren.<br />

7. Schließen Sie die Installation der Serverrolle Webserver (IIS) ab.<br />

Nach Abschluss der Installation sind in der Konfiguration der Verbunddienstproxy-Komponente die<br />

Standardeinstellungen für die Verbundserver-URL, die Clientabmeldung und -anmeldung sowie die<br />

Seite für die Ermittlung des Kontopartners festgelegt. Über das Snap-In <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Verbunddienste<br />

auf dem Verbundserverproxy lassen sich diese Einstellungen ändern oder erweiterte Anmeldeinstellungen<br />

für die Problembehandlung vornehmen.<br />

Bereitstellen des AD FS-Web-Agents<br />

Stellen Sie für eine erfolgreiche Bereitstellung des Rollendienstes AD FS-Web-Agent sicher, dass alle<br />

erforderlichen Komponenten auf dem Server installiert und konfiguriert sein, und führen Sie die folgenden<br />

Schritte aus:<br />

1. Klicken Sie im Server-Manager auf Rollen und anschließend auf Rollen hinzufügen, um den<br />

Assistenten zum Hinzufügen von Rollen zu starten.<br />

2. Klicken Sie auf der Seite Vorbemerkungen auf Weiter.<br />

3. Wählen Sie auf der Seite Serverrollen auswählen die Option <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Verbunddienste.<br />

Klicken Sie zweimal auf Weiter.<br />

4. Aktivieren Sie auf der Seite Rollendienste auswählen (siehe Abbildung 19.5) entweder das Kontrollkästchen<br />

Ansprüche unterstützender Agent, das Kontrollkästchen Windows-Token-basierter<br />

Agent oder beide. Die zu treffende Auswahl hängt vom Anwendungstyp ab, den Sie auf dem Server<br />

installieren. Klicken Sie auf Weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!