21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

216 Kapitel 6: Installieren der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste<br />

• Wählen Sie für den IPv4-Stapel auf der Seite Erweiterte TCP/IP-Einstellungen im Bereich Internetprotokoll,<br />

Version 4 (TCP/IPv4) auf der Registerkarte Allgemein die Option Erweitert, und klicken<br />

Sie auf die Registerkarte WINS. Geben Sie hier für den Server die IP-Adresse des WINS-<br />

Servers (Windows Internet Naming Service, WINS) ein, den der Domänencontroller verwendet.<br />

(Für den IPv6-Stapel gibt es keine WINS-Einstellungen.)<br />

DNS<br />

Die AD DS benötigen DNS für die Ressourcenermittlung. Clientcomputer verwenden DNS zum<br />

Ermitteln von Domänencontrollern, um sich selbst und die Netzwerkbenutzer zu authentifizieren<br />

sowie Verzeichnisabfragen zum Ermitteln veröffentlichter Ressourcen durchzuführen. Zudem muss<br />

der DNS-Dienst Ressourceneinträge für die Dienstidentifizierung (Service Locator, SRV) unterstützen,<br />

und es wird die Unterstützung dynamischer Aktualisierungen empfohlen. Ist DNS nicht im Netzwerk<br />

installiert, wird der Dienst durch den Assistenten zum Installieren von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten<br />

zusammen mit den AD DS installiert und konfiguriert.<br />

Hinweis Für Windows Server 2003 wird die DNS-Installation bei Bedarf angeboten. In Windows<br />

Server 2008 erfolgt die Installation und Konfiguration (sofern erforderlich) automatisch. Bei einer Installation<br />

von DNS auf dem ersten Domänencontroller in einer untergeordneten Domäne mit Windows Server 2008<br />

wird in DNS automatisch eine Delegierung für die neue Domäne erstellt. Sie können DNS jedoch auch<br />

manuell installieren und konfigurieren.<br />

Administratorrechte<br />

Zum Installieren oder Entfernen der AD DS müssen Sie Kontoanmeldeinformationen mit Administratorrechten<br />

angeben. Die Art der Kontoberechtigungen, die Sie für eine Installation einer<br />

AD DS-Domäne benötigen, hängt vom Installationsszenario ab: Installation einer neuen Windows<br />

Server 2008-Gesamtstruktur, Installation einer neuen Windows Server 2008-Domäne in einer vorhandenen<br />

Gesamtstruktur oder Installation eines neuen Windows Server 2008-Domänencontrollers in<br />

einer vorhandenen Domäne. Der Assistent zum Installieren von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten<br />

überprüft die Kontoberechtigungen vor der Installation der Verzeichnisdienste. Sind Sie nicht über ein<br />

Konto mit Administratorenberechtigungen angemeldet, fordert der Assistent Sie zum Eingeben der<br />

entsprechenden Kontoanmeldeinformationen auf.<br />

Wenn Sie eine neue Gesamtstruktur-Stammdomäne erstellen möchten, müssen Sie als lokaler Administrator<br />

angemeldet sein, Sie müssen jedoch keine Sicherheitsinformationen für das Netzwerk angeben.<br />

Möchten Sie eine neue Strukturstammdomäne oder eine neue untergeordnete Domäne in einer<br />

vorhandenen Struktur erstellen, müssen Sie zur Installation der Domäne Sicherheitsinformationen für<br />

das Netzwerk bereitstellen. Bei der Erstellung einer neuen Strukturstammdomäne müssen Sie die<br />

Kontoanmeldeinformationen eines Mitglieds der Gruppe Organisations-Admins angeben. Wenn Sie<br />

einen zusätzlichen Domänencontroller in einer vorhandenen Domäne installieren möchten, müssen<br />

Sie ein Mitglied der globalen Gruppe Domänen-Admins sein.<br />

Betriebssystemkompatibilität<br />

Domänencontroller mit Windows Server 2008 sind sicherer als Domänencontroller, auf denen ältere<br />

Versionen des Windows Server-Betriebssystem ausgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!