21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

644 Kapitel 16: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services<br />

Eine weitere Möglichkeit der Integration der AD DS und AD LDS ist die Konfiguration der Synchronisierung<br />

zwischen den AD DS und AD LDS, wodurch der Verwaltungsaufwand für die AD DS-<br />

Instanz signifikant reduziert werden kann. Wenn Sie beispielsweise die AD LDS in einem Umkreisnetzwerk<br />

bereitstellen, sollten Sie die AD LDS nicht auf einem Server installieren, der Mitglied einer<br />

internen Domäne ist. Sie können jedoch weiter interne Benutzerkonten verwenden, um den AD LDS-<br />

Daten Berechtigungen zuzuweisen, oder die mit den AD LDS arbeitende Anwendung benötigt ggf.<br />

die internen Konten. Durch Konfigurieren der Synchronisierung zwischen den AD DS und AD LDS<br />

können Sie das Erstellen der Benutzerkonten in der AD LDS-Instanz automatisieren.<br />

Adamsync und Exchange Server 2007<br />

Eines der interessantesten Szenarien, in denen Adamsync implementiert werden kann, ist die<br />

Bereitstellung von Servern mit Exchange Server 2007, auf denen die Serverfunktion Edge-Transport<br />

ausgeführt wird. Die Serverfunktion Edge-Transport wird auf Servern im Umkreisnetzwerk<br />

und auf Servern bereitgestellt, die kein Mitglied Ihrer AD DS-Domäne sind. Die Edge-Transport-<br />

Server nutzen die AD LDS zum Speichern von Konfigurationsinformationen für die Implementierung<br />

der Spamfilterung sowie anderer Konfigurationsdaten.<br />

Um die Spamfilterung basierend auf bestimmten Benutzernamen oder von einzelnen Benutzern<br />

konfigurierten Listen sicherer Absender zu implementieren, müssen Sie Daten aus den AD DS in<br />

die AD LDS-Instanz replizieren, die von der Serverfunktion Edge-Transport verwendet werden.<br />

Hierzu können Sie Adamsync konfigurieren. Exchange Server 2007 bietet Windows PowerShell-<br />

Skripts für die Implementierung der Adamsync-Synchronisierung. Wenn Ihr Unternehmen die<br />

Implementierung der Adamsync-Synchronisierung für eine andere Anwendung plant und die<br />

Anwendung keine vergleichbaren Skripts bereitstellt, können Sie ggf. die Exchange-Skripts zum<br />

Automatisieren der Adamsync-Synchronisierung anpassen.<br />

Um eine AD LDS-Instanz für die Synchronisierung vorzubereiten, müssen Sie zuerst sicherstellen,<br />

dass die benötigten Schemaerweiterungen in die AD LDS-Instanz installiert wurden. Zum Ermöglichen<br />

der Synchronisierung müssen Sie die Datei MS-adamschemaw2k3.ldf (für die Synchronisierung<br />

mit Windows Server 2003 <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>) bzw. MS-adamschemaw2k8.ldf (für die Synchronisierung<br />

mit den Windows Server 2008-AD DS) hinzufügen. Außerdem müssen Sie dem AD LDS-<br />

Schema die Datei MS-AsamSyncMetadata.ldf hinzufügen.<br />

Aus der Praxis: Erstellen von LDF-Dateien mit ADSchemaAnaylzer<br />

Eines der Probleme, die bei der Implementierung von Adamsync auftreten können, ist, dass Sie<br />

ggf. das AD DS-Schema bearbeitet haben. Die Dateien MS-adamschemaw2k3.ldf und MSadamschemaw2k8.ldf<br />

enthalten nur die zu Windows Server 2003 bzw. Windows Server 2008 gehörenden<br />

Standardschemaobjekte. Wenn Sie Änderungen am AD DS-Schema vorgenommen oder<br />

verzeichnisfähige Anwendungen wie Exchange Server 2007 implementiert haben, können Sie diese<br />

Dateien nicht ohne Weiteres in die AD LDS importieren.<br />

Um eine LDF-Datei zu erstellen, die alle Schemaänderungen an Ihrer AD DS-Gesamtstruktur enthält,<br />

können Sie ADSchemaAnaylzer verwenden. Dieses Programm wird mit den AD LDS-Verwaltungsprogrammen<br />

installiert und befindet sich im Ordner %windir%/ADAM. Mit ADSchema-<br />

Anaylzer können Sie das Zielschema von einem Domänencontroller in Ihrer Domäne und<br />

anschließend das Basisschema aus der AD LDS-Instanz laden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!