21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 Kapitel 4: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstreplikation<br />

Konsistenzprüfung<br />

Die Konsistenzprüfung (Knowledge Consistency Checker, KCC) ist das auf jedem Domänencontroller<br />

ausgeführte Verfahren zum Erstellen der standortinternen und der standortübergreifenden Replikationstopologie.<br />

Sobald ein Domänencontroller zu einer AD DS-Gesamtstruktur hinzugefügt wurde,<br />

beginnt die Konsistenzprüfung mit dem Erstellen einer effizienten und fehlertoleranten Replikationstopologie.<br />

Beim Hinzufügen weiterer Domänencontroller zu einem Standort oder beim Hinzufügen<br />

zusätzlicher Standorte nutzt die KCC die Informationen zu Servern, Standorten, Standortverknüpfungen<br />

und Zeitplänen, um die optimale Replikationstopologie zu erstellen.<br />

Die KCC wird auf jedem Domänencontroller ausgeführt. Sie nutzt die in der Konfigurationsverzeichnispartition<br />

auf jedem Domänencontroller gespeicherten Informationen, um eine Replikationstopologie<br />

zu erstellen. Da alle Domänencontroller die gleichen Konfigurationsinformationen und den<br />

gleichen Algorithmus zum Erstellen der Topologie verwenden, wird die Topologie ohne direkte Kommunikation<br />

zwischen KCC-Komponenten auf unterschiedlichen Domänencontrollern erstellt. Die<br />

KCC kommuniziert nur mit anderen KCCs, um über eine RPC-Anforderung Informationen zu Replikationsfehlern<br />

anzufordern.<br />

Die KCC behandelt darüber hinaus Änderungen oder Fehler innerhalb der Replikationstopologie<br />

dynamisch. Wenn ein Domänencontroller für einen gewissen Zeitraum offline ist, ändert die KCC die<br />

Replikationstopologie, um den nicht verfügbaren Domänencontroller zu umgehen. Standardmäßig<br />

nimmt die KCC auf jedem Domänencontroller alle 15 Minuten eine Neuberechnung der Replikationstopologie<br />

vor. Sie können jederzeit eine Neuberechnung der Replikationstopologie durch die KCC<br />

mithilfe des Verwaltungstools <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Standorte und -Dienste erzwingen, indem Sie den Server<br />

ermitteln, auf dem Sie die Replikationstopologie überprüfen möchten. Klicken Sie mit der rechten<br />

Maustaste im Container Servers auf den Container NDTS Settings, wählen Sie Alle Aufgaben, und<br />

klicken Sie anschließend auf Replikationstopologie überprüfen. Sie können die Neuberechnung der<br />

Replikationstopologie durch den Domänencontroller auch mithilfe des Befehls Repadmin /kcc Domänencontrollername<br />

überprüfen.<br />

Verbindungsobjekte<br />

Wenn die KCC eine Replikationstopologie erstellt, erstellt sie mehrere Verbindungsobjekte, die in der<br />

Konfigurationsverzeichnispartition der AD DS gespeichert werden. Bei den Verbindungsobjekten<br />

handelt es sich um direkte logische Verbindungen zwischen Domänencontrollern, die für die Replikation<br />

der Verzeichnisinformationen verwendet werden. Die KCC versucht eine Replikationstopologie<br />

zu erstellen, die sowohl effizient als auch fehlertolerant ist. Durch die KCC werden alle zum Erreichen<br />

dieser Ziele erforderlichen Verbindungsobjekte erstellt.<br />

Verbindungsobjekte werden immer als unidirektionale Pull-Verbindungen zwischen zwei Domänencontrollern<br />

erstellt. Der Grund hierfür ist, dass das normale Replikationsverfahren immer einen Pull-<br />

Vorgang darstellt, wobei der Zieldomänencontroller die Informationen von einem sendenden Domänencontroller<br />

anfordert. In den meisten Fällen baut die KCC zwei unidirektionale Verbindung zwischen<br />

Domänencontrollern auf, sodass die Informationen in beide Richtungen repliziert werden können.<br />

In der Regel sind die automatisch von der KCC erstellten Objekte optimiert, daher müssen daran<br />

keine Änderungen vorgenommen werden. Unter bestimmten Umständen kann es jedoch erforderlich<br />

sein, Änderungen an den Verbindungsobjekten vorzunehmen. Es kann beispielsweise im Rahmen der<br />

AD DS-Problembehandlung vorkommen, dass Änderungen an einem Verbindungsobjekt vorzunehmen<br />

sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!