21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

543<br />

K A P I T E L 1 4<br />

Überwachen und Warten von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

Inhalt dieses Kapitels:<br />

Überwachen von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 543<br />

Verwalten der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566<br />

Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572<br />

Zusätzliche Ressourcen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572<br />

Ein wichtiger Bestandteil einer umsichtig entworfenen, geplanten und implementierten <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Infrastruktur<br />

und gleichzeitig die Voraussetzung zur Optimierung der Leistung und Zuverlässigkeit<br />

ist eine regelmäßige Überwachung und Wartung von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>. Bei den <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-<br />

Domänendiensten (<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Domain Services, AD DS) handelt es sich um einen verteilten<br />

Netzwerkdienst, der in größeren Unternehmen sehr komplex sein kann und an dem täglich Tausende<br />

Änderungen vorgenommen werden, wie z.B. das Erstellen oder Löschen von Benutzerkonten oder<br />

das Ändern von Objektattributen, Gruppenmitgliedschaften und Berechtigungen. Um sicherzustellen,<br />

dass sich diese Änderungen sowie die sich stets ändernde Netzwerk- und Serverumgebung, in welcher<br />

der Dienst ausgeführt wird, nicht negativ auf die Leistung von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> auswirken,<br />

müssen proaktive Maßnahmen ergriffen werden. In diesem Kapitel werden die beiden wesentlichen<br />

Bestandteile der Unterstützung Ihrer AD DS-Infrastruktur erläutert: die Überwachung von Domänencontrollern<br />

und die Wartung der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank.<br />

Überwachen von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

Um in Ihrer Organisation stets einen zuverlässigen Verzeichnisdienst bereitzustellen, ist die Überwachung<br />

des AD DS-Status unerlässlich. Ihre Benutzer vertrauen auf die effiziente Ausführung des Verzeichnisdienstes<br />

– sei es zur Anmeldung am Netzwerk, zum Zugreifen auf freigegebene Ressourcen<br />

oder zum Abrufen und Versenden von E-Mails. Sämtliche Aktivitäten, die Ihre Benutzer als kritisch<br />

einstufen würden, sind vom Status und der Verfügbarkeit von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> abhängig.<br />

Die Überwachung der AD DS umfasst mehrere Aufgaben, die alle mit dem gleichen Ziel durchgeführt<br />

werden: die Messung des aktuellen Status und der Leistung verschiedener Schlüsselkomponenten<br />

(Speicherkapazität, Prozessorauslastung, Konfiguration usw.) im Vergleich zu einer sogenannten<br />

Baseline, welche die Standardanforderungen darstellt. Jede einzelne Komponente kann unterschiedliche<br />

Indikatoren umfassen, beispielsweise Leistungsindikatoren, Systemereignisse und -protokolle<br />

(auch als Ablaufverfolgungsdaten bezeichnet) sowie Konfigurationsinformationen. Angesichts dieses<br />

großen Umfangs an Informationen, die zusammengetragen werden können, ist die Implementierung<br />

einer Überwachungslösung für die Zusammenführung all dieser Indikatoren erforderlich, um Informationen<br />

bereitzustellen, mit denen Sie Ihre Servicelevelziele vorausschauend und effizient umsetzen<br />

können. Windows Server 2008 stellt zu diesem Zweck einen verbesserten Toolsatz bereit, die Zuverlässigkeits-<br />

und Leistungsüberwachung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!