21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfigurieren von Vertrauensstellungen zwischen Gesamtstrukturen 263<br />

Beim ersten Aktivieren der Gesamtstrukturvertrauensstellung werden alle Domänensuffixe erster<br />

Ebene automatisch an die UPN-Vertrauensstellung weitergeleitet. Die Weiterleitung der untergeordneten<br />

Domänensuffixe wird implizit über das übergeordnete Domänensuffix vorgenommen. Wenn Sie<br />

einer Gesamtstruktur ein weiteres UPN-Suffix hinzufügen, nachdem die Vertrauensstellung erstellt<br />

wurde, müssen Sie das Namensuffixrouting für das neue Suffix aktivieren. Hierzu können Sie entweder<br />

die Vertrauensstellung zwischen den Domänen verifizieren, oder Sie können das neue Suffix<br />

manuell im Eigenschaftendialogfeld der Vertrauensstellung auf der Registerkarte Namensuffixrouting<br />

hinzufügen.<br />

Um eine Gesamtstrukturvertrauensstellung zu erstellen, muss für die Gesamtstrukturfunktionsebene<br />

Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 festgelegt sein. In einer Gesamtstruktur verfügen<br />

nur die Mitglieder der Gruppe Organisations-Admins über die Berechtigung zum Erstellen von<br />

Gesamtstrukturvertrauensstellungen.<br />

Um eine Gesamtstrukturvertrauensstellung zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Öffnen Sie das Verwaltungstool <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänen und -Vertrauensstellungen. Klicken<br />

Sie mit der rechten Maustaste auf die Stammdomäne der Gesamtstruktur, und wählen Sie Eigenschaften.<br />

Klicken Sie auf die Registerkarte Vertrauensstellungen.<br />

2. Klicken Sie auf Neue Vertrauensstellung. Der Assistent für neue Vertrauensstellungen wird gestartet.<br />

Geben Sie den Domänennamen der Stammdomäne der anderen Gesamtstruktur ein.<br />

3. Sie haben nun die Möglichkeit, den zu konfigurierenden Vertrauensstellungstyp auszuwählen.<br />

Folgende Vertrauensstellungstypen stehen zur Auswahl:<br />

Vertrauensstellung mit einer externen Domäne<br />

Vertrauensstellung mit einer NT 4.0-Domäne<br />

Kerberos (v5)-Bereichvertrauensstellung<br />

Vertrauensstellung mit einer anderen Gesamtstruktur<br />

Bei einer externen Vertrauensstellung handelt es sich um eine nicht transitive Vertrauensstellung,<br />

Gesamtstrukturvertrauensstellungen dagegen sind immer transitiv. Wählen Sie die Gesamtstrukturvertrauensstellung.<br />

4. Wählen Sie die Richtung für die Vertrauensstellung. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:<br />

Bidirektional Eine Authentifizierung kann für Benutzer dieser Domäne in der angegebenen<br />

Domäne, dem angegebenen Bereich oder der angegebenen Gesamtstruktur und für Benutzer<br />

der angegebenen Domäne, dem angegebenen Bereich oder der angegebenen Gesamtstruktur in<br />

dieser Domäne durchgeführt werden.<br />

Unidirektional, eingehend Eine Authentifizierung kann für Benutzer dieser Domäne in der<br />

angegebenen Domäne, dem angegebenen Bereich oder der angegebenen Gesamtstruktur<br />

durchgeführt werden.<br />

Unidirektional, ausgehend Eine Authentifizierung kann für Benutzer der angegebenen Domäne,<br />

dem angegebenen Bereich oder der angegebenen Gesamtstruktur in dieser Domäne durchgeführt<br />

werden.<br />

5. Sie können entscheiden, ob Sie die Vertrauensstellung nur für diese Domäne oder auch für die<br />

andere Domäne erstellen möchten. (Bei diesen beiden Domänen handelt es sich um die Stammdomänen<br />

der beiden Gesamtstrukturen.) Die Gesamtstrukturvertrauensstellung kann nur zwischen<br />

den Stammdomänen von Gesamtstrukturen erstellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!