21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

546 Kapitel 14: Überwachen und Warten von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

Es sollte ebenfalls erwähnt werden, dass ein Wechsel auf eine unternehmensweite Überwachungsplattform<br />

wie beispielsweise Microsoft System Center Operations Manager mit relativ hohen<br />

Anfangskosten verbunden ist. Bei einer solchen Lösung fallen zusätzliche Softwarekosten an, es sind<br />

Operatorschulungen erforderlich, und unter Umständen werden mehr Systemressourcen genutzt, als<br />

bei vielen systemeigenen Windows Server 2008-Überwachungstools. Dennoch handelt es sich bei<br />

diesen Unternehmensüberwachungssystemen um bewährte, integrierte sowie unterstützte Produkte<br />

mit Features, die langfristig eine Kosteneinsparung und eine erhöhte Betriebseffizienz für die Verwaltungs-<br />

und Überwachungsumgebung sicherstellen.<br />

In welchem Umfang Sie Ihre Überwachung planen, ist von Ihrer Kosten-Nutzen-Analyse abhängig.<br />

Die für die Überwachungslösung bereitgestellten Ressourcen sollten allerdings nicht die Einsparungen<br />

übersteigen, die Sie voraussichtlich durch die Überwachung erzielen. Aus diesem Grund stellt<br />

für größere Unternehmen die Investition in Unternehmensüberwachungslösungen die kosteneffektivste<br />

Möglichkeit dar. Für kleinere Unternehmen ist es jedoch oftmals sinnvoller, die in Windows<br />

Server 2008 integrierten Überwachungstools zu verwenden.<br />

Hinweis System Center Operations Manager bietet eine Ereignisverwaltung, Dienstüberwachung und ein<br />

Warnungssystem, eine Berichterstellung sowie Trendanalysen. Diese Lösung arbeitet mit Agents, die auf<br />

den verwalteten Knoten (überwachte Server) ausgeführt werden und Daten zur Analyse, Verfolgung und<br />

Anzeige an eine zentrale Verwaltungskonsole senden. Durch diese Zentralisierung kann ein Netzwerkadministrator<br />

die Verwaltung einer umfassenden Sammlung an unterschiedlichsten Servern von einem einzigen<br />

Standort mithilfe von leistungsstarken Verwaltungstools zur Remoteverwaltung bewerkstelligen. Operations<br />

Manager verwendet Management Packs, um die Knowledge Base für Daten bestimmter Netzwerkdienste<br />

sowie serverbasierter Anwendungen zu erweitern. Management Packs sind für viele Dienste und Anwendungen<br />

erhältlich, wie beispielsweise für <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>, DNS (Domain Name System), die Microsoft<br />

Internetinformationsdienste (Internet Information Services, IIS) und Microsoft Exchange Server. Weitere<br />

Informationen zu Operations Manager finden Sie unter http://www.microsoft.com/systemcenter/opsmgr/<br />

default.mspx (in englischer Sprache).<br />

Überwachen von Serverzuverlässigkeit und -leistung<br />

Windows Server 2008 umfasst die Zuverlässigkeits- und Leistungsüberwachung, die zum Analysieren<br />

der Systemleistung sowie zum Bereitstellen von Informationen zur Zuverlässigkeit zahlreicher<br />

Windows- und anwendungsbezogener Komponenten verwendet wird. Die Zuverlässigkeits- und Leistungsüberwachung<br />

wird über das Menü Verwaltung gestartet und umfasst drei Überwachungstools,<br />

die im Rahmen bestimmter Überwachungs- und Fehlerbehebungsanforderungen genutzt werden können:<br />

den Ressourcenmonitor, den Systemmonitor sowie die Zuverlässigkeitsüberwachung.<br />

Ressourcenübersicht<br />

Auf der Startseite der Ressourcenübersicht wird eine Zusammenfassung der Auslastung und Leistung<br />

von CPU, Festplatte, Netzwerk und Arbeitsspeicher des Servers angezeigt. Die Daten werden in Echtzeit<br />

bereitgestellt und in Form von vier Diagrammen dargestellt. Wie in Abbildung 14.1 dargestellt,<br />

wird bei Auswahl des Stammknotens in der Zuverlässigkeits- und Leistungsüberwachung die Ressourcenübersicht<br />

dargestellt. Sie können zusätzliche Informationen zu jeder Komponente anzeigen,<br />

indem Sie die den jeweiligen Detailbereich erweitern. Wenn Sie beispielsweise ermitteln möchten,<br />

welche Prozesse derzeit ausgeführt werden und welche durchschnittliche CPU-Auslastung jeder Prozess<br />

erzeugt, können Sie den Bereich CPU erweitern, in dem Ihnen die erforderlichen Informationen<br />

bereitgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!