21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

269<br />

K A P I T E L 8<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstsicherheit<br />

Inhalt dieses Kapitels:<br />

AD DS-Sicherheitsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270<br />

Kerberos-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276<br />

NTLM-Authentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298<br />

Implementieren der Sicherheit für Domänencontroller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300<br />

Entwerfen sicherer administrativer Vorgehensweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312<br />

Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315<br />

Empfohlene Vorgehensweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315<br />

Zusätzliche Ressourcen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316<br />

Einer der vornehmlichen Gründe für die Bereitstellung eines Verzeichnisdienstes wie den <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Domänendiensten (<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Domain Services, AD DS) ist der, Sicherheit im<br />

Unternehmensnetzwerk zu gewährleisten. Jedes Unternehmen speichert geschäftskritische Informationen<br />

auf Dateiservern im Netzwerk. E-Mails haben sich zu einem der wichtigsten Mittel für den<br />

Austausch von Geschäftsinformationen entwickelt. Intranet- oder Internetsites enthalten möglicherweise<br />

vertrauliche Informationen, und der Zugriff auf die Sites muss für bestimmte Benutzer eingeschränkt<br />

werden. Um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff erhalten, ist die Verwaltung<br />

eines sicheren Zugriffs auf diese Arten von Informationen von wesentlicher Bedeutung.<br />

Microsoft Windows Server 2008 AD DS stellt den Verzeichnisdienst zur Verfügung, der zur Gewährleistung<br />

von Sicherheit in diesen und vielen weiteren Szenarien verwendet werden kann.<br />

Das vorliegende Kapitel beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der AD DS-Sicherheit. Die<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste verwenden verschiedene Bausteine und Konzepte zur Gewährleistung<br />

der Sicherheit in einem Windows Server 2008-Netzwerk. Im Anschluss an die Sicherheitsgrundlagen<br />

werden die Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen besprochen, die von den AD DS<br />

zur Überprüfung der Benutzeridentität (Authentifizierung) und zur Erteilung des Zugriffs auf die<br />

geeigneten Ressourcen (Autorisierung) eingesetzt werden. Windows Server 2008 verwendet, ebenso<br />

wie Microsoft Windows 2000 und Windows Server 2003, Kerberos als primäres Authentifizierungsprotokoll.<br />

Aus diesem Grund konzentriert sich der erste Teil des vorliegenden Kapitels auf die Rolle<br />

des Kerberos-Protokolls für die Authentifizierung.<br />

Nach der Besprechung von Authentifizierung und Autorisierung werden die AD DS-Domänencontrollersicherheit<br />

und die Entwicklung von sicheren Verfahren für die Umgebungsverwaltung erläutert.<br />

Dies ist eine wichtige zweite Komponente beim Aufbau einer sicheren AD DS-Umgebung.<br />

Weitere Informationen Das vorliegende Kapitel bietet eine Grundlage für das Verständnis und die Implementierung<br />

der Sicherheit in einem Windows Server 2008-Netzwerk. In späteren Kapiteln, wie etwa Kapitel 9,<br />

„Delegieren der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste“, und Kapitel 13, „Einsetzen von Gruppenrichtlinien zum<br />

Verwalten der Sicherheit“, werden die hier angesprochenen Konzepte eingehender behandelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!