21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Zertifikatdienste – Übersicht 653<br />

Abbildung 17.3<br />

Das MMC-Snap-In Unternehmens-PKI<br />

Digitale Zertifikate<br />

Während die PKI die Verwendung von sowohl einem öffentlichen als auch einem privaten Schlüssel<br />

erfordert, ist in einem Zertifikat nur der öffentliche Schlüssel enthalten. Dadurch kann das Zertifikat<br />

öffentlich verteilt und zur Überprüfung zur Verfügung gestellt werden. Der private Schlüssel befindet<br />

sich in der für öffentliche Schlüssel fähigen Anwendung oder auf dem lokalen Computer. Windows<br />

speichert private Schlüssel in Benutzerprofilen.<br />

Das digitale Zertifikat enthält Informationen zum Antragsteller, der das Zertifizierungsstelle angefordert<br />

hat. Dadurch können Zertifikate zum Überprüfen der Identität der Person oder des Computers<br />

verwendet werden, zu der/dem der private Schlüssel gehört. Ein digitales Zertifikat für einen Webserver<br />

enthält beispielsweise den Hostnamen oder die IP-Adresse des Webservers. Informationen zur<br />

Zertifizierungsstelle, die das Zertifikat ausgestellt hat, sind ebenfalls enthalten, um die Überprüfung<br />

der Gültigkeit dieser Zertifizierungsstelle zu ermöglichen.<br />

Zertifikate enthalten auch Informationen zu ihrem Zweck und zum Zeitraum, in dem sie gültig sind.<br />

Ein Zertifikat kann beispielsweise auf die Nutzung für das verschlüsselnde Dateisystem (EFS)<br />

beschränkt werden. Zertifikate sind nur für einen bestimmten Zeitraum gültig, der in der Regel<br />

maximal zwei Jahre beträgt. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann ein Zertifikat nicht mehr verwendet<br />

werden.<br />

Weitere Informationen Das spezifische Format von Zertifikaten, die von einer Windows Server 2008-Zertifizierungsstelle<br />

ausgestellt werden, ist X.509, Version 3. Detaillierte Informationen zu X.509, Version 3, und<br />

zur PKI finden Sie in „RFC 3280: Internet X.509 Public Key Infrastructure Certificate and Certificate Revocation<br />

List (CRL) Profile“ unter http://www.ietf.org/rfc/rfc3280.txt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!