21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planen einer Gruppenrichtlinienimplementierung 443<br />

Tabelle 11.6<br />

Beispielskripts in GPMCSampleScripts.msi (Fortsetzung)<br />

Verwaltungsaufgabe Skriptname Beschreibung<br />

Ausgeben der Richtlinienstruktur<br />

des Verwaltungsbereichs<br />

Auflisten von Sicherungen von<br />

Gruppenrichtlinienobjekten an<br />

einem angegebenen Speicherort<br />

im Dateisystem<br />

Auflisten von Domänen und Organisationseinheiten<br />

mit externen<br />

Gruppenrichtlinienobjekt-Verknüpfungen<br />

Auflisten unverknüpfter Gruppenrichtlinienobjekte<br />

in einer Domäne<br />

FindSOMsWithExternal-<br />

GPOLinks.wsf<br />

FindUnlinkedGPOs.wsf<br />

ListSOMPolicyTree.wsf<br />

QueryBackup-<br />

Location.wsf<br />

Gibt alle Domänen und Organisationseinheiten in der angegebenen<br />

Domäne aus, die mit einem Gruppenrichtlinienobjekt<br />

in einer anderen Domäne verknüpft sind.<br />

Listet alle Gruppenrichtlinienobjekte in der angegebenen Domäne<br />

ohne Verknüpfungen auf. Verknüpfungen außerhalb<br />

der Domäne, einschließlich Standortverknüpfungen, werden<br />

nicht überprüft.<br />

Gibt alle Verwaltungsbereiche in der angegebenen Domäne<br />

mit einer Liste der Gruppenrichtlinienobjekte aus, die mit der<br />

Domäne und einzelnen Organisationseinheiten verknüpft<br />

sind.<br />

Gibt Informationen zu allen gesicherten Gruppenrichtlinienobjekten<br />

an dem vom Benutzer angegebenen Speicherort im<br />

Dateisystem aus.<br />

Planen einer Gruppenrichtlinienimplementierung<br />

Das Feature Gruppenrichtlinien ist ein leistungsstarkes Tool zum Verwalten von Computerkonfigurationen<br />

in Ihrem Netzwerk. Das Implementieren von Gruppenrichtlinien kann leider sehr kompliziert<br />

sein und sich bei fehlerhafter Vorgehensweise sehr nachteilig auf die Arbeitsumgebung aller Benutzer<br />

im Unternehmen auswirken. In diesem Abschnitt werden die empfohlenen Vorgehensweisen zum Entwerfen<br />

der Gruppenrichtlinienimplementierung in Ihrem Netzwerk beschrieben.<br />

Weitere Informationen Weitere Informationen zum Verwenden von Gruppenrichtlinien zum Verwalten von<br />

Computerkonfigurationen finden Sie in Kapitel 12, „Einsetzen von Gruppenrichtlinien zum Verwalten von<br />

Benutzerdesktops“, und Kapitel 13, „Einsetzen von Gruppenrichtlinien zum Verwalten der Sicherheit“, in<br />

denen weitere empfohlene Vorgehensweisen zum Verwenden dieses leistungsstarken Tools beschrieben<br />

werden.<br />

Einer der wichtigsten Punkte beim Entwerfen einer Gruppenrichtlinienstrategie ist die Anzahl der zu<br />

implementierenden Gruppenrichtlinienobjekte. Da in jedem Gruppenrichtlinienobjekt sämtliche<br />

Richtlinieneinstellungen verfügbar sind, können Sie theoretische alle erforderlichen Einstellungen in<br />

einem einzigen Gruppenrichtlinienobjekt konfigurieren. Oder Sie können ein eigenes Gruppenrichtlinienobjekt<br />

für jede Einstellung bereitstellen, die Sie konfigurieren möchten. Doch fast immer liegt<br />

die optimale Anzahl von Gruppenrichtlinienobjekten irgendwo in der Mitte, und es gibt keine Lösung,<br />

die in allen Situationen richtig ist. Nach dem Start des Clientcomputers und der Anmeldung des<br />

Benutzers müssen alle in Frage kommenden Gruppenrichtlinienobjekte verarbeitet und auf den lokalen<br />

Computer angewendet werden. Demzufolge beschleunigt eine niedrige Anzahl von Gruppenrichtlinienobjekten<br />

zumeist den Computerstart und die Benutzeranmeldung. Doch wenn Sie nur mit wenigen<br />

Gruppenrichtlinienobjekten arbeiten, die verschiedene Aufgaben erledigen müssen, kann die<br />

Dokumentation und Verwaltung schwieriger werden. Außerdem bietet sich bei Verwenden von Gruppenrichtlinienobjekten<br />

mit nur einigen wenigen Einstellungen deren Wiederverwendung für andere<br />

Organisationseinheiten an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!