21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

742 Kapitel 19: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Verbunddienste<br />

Der Datenfluss beim Federated-Web-SSO-Entwurf wird in den folgenden Schritten beschrieben:<br />

1. Ein Benutzer der Organisation Adatum sendet über einen Webbrowser eine HTTPS-Anforderung<br />

für den Zugriff auf eine Anwendung, die auf dem Webserver der Woodgrove Bank ausgeführt<br />

wird.<br />

2. Der auf dem Webserver installierte AD FS-Web-Agent fängt die Anforderung ab und prüft, ob der<br />

Client ein Cookie zur Legitimierung der Anforderung bereitgestellt hat. Erst wenn der Benutzer<br />

bereits authentifiziert wurde, verfügt der Client über dieses Cookie. In diesem Fall verwendet der<br />

AD FS-Web-Agent eine HTTP 302-Umleitungsmeldung, um den Client an den Ressourcenverbundserver<br />

bei der Woodgrove Bank umzuleiten. Da der AD FS-Web-Agent nicht über die<br />

Vertrauensstellung informiert ist, muss dieser die Clientanforderung an den Verbundserver weiterleiten.<br />

3. Der Client sendet eine HTTPS-Anforderung an den Ressourcenverbundserver. Der Ressourcenverbunddienst<br />

muss nun den Speicherort des Kontos ermitteln. Dieser Vorgang wird alsBasisbereichsermittlung<br />

bezeichnet. Basierend auf der Konfiguration der Verbundvertrauensstellung,<br />

die Informationen wie den UPN oder die E-Mail-Adresse umfasst, ermittelt der Ressourcenverbundserver<br />

Adatum als Basisbereich.<br />

4. Der Client wird erneut umgeleitet, diesmal jedoch zum Kontoverbundserver in der Organisation<br />

Adatum.<br />

5. Der Client sendet eine HTTPS-Anforderung an den Kontoverbunddienst.<br />

6. Die Benutzerauthentifizierung erfolgt über die integrierte Windows-Authentifizierung oder durch<br />

Angabe der Anmeldeinformationen bei Aufforderung durch den Verbundserver.<br />

7. Die AD DS authentifizieren den Benutzer und senden die Erfolgsmeldung zusammen mit den im<br />

Verzeichnis gespeicherten Benutzerinformationen (Attribute, Gruppenmitgliedschaften usw.), die<br />

zum Erstellen von Benutzeransprüchen verwendet werden, zurück an den Verbundserver.<br />

8. Die Anspruchsdaten werden in einem digital signierten Sicherheitstoken zusammengefasst, dem<br />

Client als Authentifizierungscookie übergeben und anschließend erneut zurück an den Ressourcenverbunddienst<br />

gesendet.<br />

9. Der Client sendet das Sicherheitstoken an den Ressourcenverbunddienst, der prüft, ob das Sicherheitstoken<br />

von einem vertrauenswürdigen Partner stammt. Ist dies der Fall, stellt der Verbundserver<br />

ein Basisbereichscookie aus, sodass künftige Anforderungen die Basisbereichsermittlung bis<br />

zum Ablauf der Gültigkeit des Cookies nicht erneut durchlaufen müssen.<br />

10. War der vorherige Schritt erfolgreich, erstellt und signiert der Verbundserver eine neues, eigenes<br />

Token. Dieses wird als Ressourcenpartnercookie zusammen mit einer abschließenden Umleitung<br />

zur ursprünglich angeforderten Quell-URL an den Client gesendet.<br />

11. Der Web-Agent empfängt die Anforderung, überprüft die signierten Token und stellt (bei erfolgreicher<br />

Überprüfung) ein weiteres Cookie aus. Anschließend leitet er die Anforderung zur Verarbeitung<br />

durch den Webdienst weiter.<br />

Federated-Web-SSO-Entwurf mit Gesamtstrukturvertrauensstellung<br />

Der Federated-Web-SSO-Entwurf mit Gesamtstrukturvertrauensstellung kombiniert zwei <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Gesamtstrukturen in einer Organisation. Dieser Entwurf wird in der Regel verwendet, um<br />

Mitarbeitern im Unternehmensnetzwerk und Remotemitarbeitern einen Verbundzugriff auf AD FSgeschützte<br />

Anwendungen im Umkreisnetzwerk zu gewähren. Hierzu werden für jeden Mitarbeiter die<br />

standardmäßigen Unternehmensdomänen-Anmeldeinformationen verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!