21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Administrative Vorlagen 475<br />

Hinweis Es wird empfohlen, dass Sie den zentralen Speicher auf dem Domänencontroller mit der Rolle<br />

PDC-Emulator einrichten. Die Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung verbindet sich standardmäßig mit dem<br />

PDC-Emulator, der ein schnelleres Lesen der ADMX-Dateien ermöglicht, ohne auf den Abschluss von Replikationsaufgaben<br />

warten zu müssen.<br />

Führen Sie zum Konfigurieren eines zentralen ADMX-Speichers die folgenden Schritte aus:<br />

1. Erstellen Sie auf einem Domänencontroller unter %SystemRoot%\sysvol\domain\policies\Policy-<br />

Definitions den Stammordner für den zentralen Speicher.<br />

2. Erstellen Sie auf dem Domänencontroller im Ordner PolicyDefinitions einen Unterordner für jede<br />

Sprache, die von Ihren Gruppenrichtlinienadministratoren benötigt wird. Jeder Unterordner muss<br />

gemäß der ISO-Sprachkonvention benannt werden. Der Unterordner für US-Englisch heißt beispielsweise<br />

%SystemRoot%\sysvol\domain\policies\PolicyDefinitions\EN-US.<br />

3. Kopieren Sie auf Ihrer Arbeitsstation mit Windows Vista mit folgendem Befehl alle ADMX-<br />

Dateien in den Ordner PolicyDefinitions auf dem Domänencontroller:<br />

copy %systemroot%\PolicyDefinitions\*%logonserver%\sysvol\%userdnsdomain%\policies\PolicyDefinitions\<br />

4. Kopieren Sie auf Ihrer Verwaltungsarbeitsstation mit Windows Vista mit folgendem Befehl alle<br />

ADML-Dateien in den Sprachunterordner auf dem Domänencontroller:<br />

copy %systemroot%\PolicyDefinitions\[MUIculture]\*%logonserver%\sysvol\%userdnsdomain%\policies\<br />

PolicyDefinitions\[MUIculture]\<br />

Wenn ein Administrator die Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung auf einem Computer mit Windows<br />

Vista oder Windows Server 2008 öffnet, werden automatisch alle im zentralen Speicher gespeicherten<br />

ADMX-Dateien gelesen und alle Richtlinieneinstellungen in der entsprechenden Sprache der<br />

Arbeitsstation angezeigt. Nach der Konfiguration eines zentralen Speichers im Ordner SYSVOL lesen<br />

die Tools zur Gruppenrichtlinienverwaltung nur die ADMX-Dateien im zentralen Speicher und ignorieren<br />

die lokal auf der Verwaltungsarbeitsstation gespeicherten ADMX-Dateien.<br />

Empfohlene Vorgehensweisen für die Verwaltung von ADMX-<br />

Vorlagendateien<br />

Berücksichtigen Sie beim Verwenden von ADMX-Vorlagendateien zum Bereitstellen von Gruppenrichtlinieneinstellungen<br />

die folgenden Empfehlungen:<br />

• Verwenden Sie nur die Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung unter Windows Vista SP1 (Remoteserver-Verwaltungstools)<br />

und Windows Server 2008 zum Konfigurieren domänenbasierter<br />

Gruppenrichtlinieneinstellungen. Dies stellt sicher, dass alle Einstellungen angezeigt und in Gruppenrichtlinienobjekten<br />

genutzt werden können. Außerdem können Sie dadurch die Größe der einzelnen<br />

Gruppenrichtlinienobjekt-Ordner im Ordner SYSVOL verringern. Wenn Sie beispielsweise<br />

auf einem Computer mit Windows Vista SP1 mithilfe der Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung<br />

in den Remoteserver-Verwaltungstools ein neues Gruppenrichtlinienobjekt erstellen und anschließend<br />

dieses Gruppenrichtlinienobjekt unter einer früheren Windows-Version bearbeiten, werden<br />

die ADM-Vorlagendateien im Ordner %Windir%\inf in den Gruppenrichtlinienobjekt-Ordner<br />

kopiert und auf alle Domänencontroller in der Domäne repliziert. Dadurch kann sich die Größe<br />

der einzelnen Gruppenrichtlinienobjekt-Ordner um ca. 4 MB pro Gruppenrichtlinienobjekt erhöhen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!