21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begleit-CD<br />

XXIII<br />

Element<br />

So funktioniert es<br />

Bedeutung<br />

Diese Abschnitte bieten einen weiterführenden Einblick in Windows Server 2008 <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Features und ihre Funktionsweise.<br />

Befehlszeilenbeispiele<br />

Für die in diesem Buch verwendeten Befehlszeilenbeispiele gelten die folgenden Konventionen:<br />

Formatierung<br />

Fettformatierung<br />

Kursivformatierung<br />

Nicht proportionale Schrift<br />

%SystemRoot%<br />

Bedeutung<br />

Wird zur Kennzeichnung von Benutzereingaben verwendet (Zeichen, die exakt wie dargestellt<br />

eingegeben werden)<br />

Wird zur Kennzeichnung von Variablen verwendet, für die ein spezifischer Wert eingegeben<br />

werden muss (beispielsweise verweist Dateiname auf einen beliebigen gültigen Dateinamen)<br />

Wird für Codebeispiele und Befehlszeilenausgaben verwendet<br />

Wird zur Kennzeichnung von Umgebungsvariablen verwendet<br />

Begleit-CD<br />

Die Begleit-CD gehört zum Lieferumfang dieses Buches. Viele der in den Buchkapiteln genannten<br />

Tools und Ressourcen befinden sich auf der Begleit-CD-ROM; darüber hinaus können Sie anhand der<br />

Verknüpfungen auf weitere Tools und Ressourcen der CD zugreifen.<br />

Eine Dokumentation der Inhalte und Struktur der Begleit-CD finden Sie in der Datei Readme.txt auf<br />

der CD.<br />

Verwaltungsskripts<br />

Die CD umfasst eine Reihe von Skripts zur Verwaltung von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>. Darunter befinden sich<br />

Skripts für den Abruf von Informationen zu <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekten und Skripts zum Erstellen<br />

oder Ändern dieser Objekte. Für sämtliche Skripts ist Windows PowerShell erforderlich. Auf der<br />

Begleit-CD sind folgende Skripts enthalten:<br />

• AddUserToGroup.ps1 Fügt ein Benutzerkonto einer Gruppe innerhalb derselben OU hinzu<br />

• CreateAndEnableUserFromCSV.ps1 Erstellt ein aktiviertes Benutzerkonto durch Lesen einer .csv-<br />

Datei<br />

• CreateGroup.ps1 Erstellt eine Gruppe in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> in der angegebenen OU und Domäne<br />

• CreateObjectInAD.ps1 Erstellt ein Objekt in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

• CreateOU.ps1 Erstellt eine Organisationseinheit (OU) in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

• CreateUser.ps1 Erstellt ein Benutzerkonto in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

• EnableDisableUserSetPassword.ps1 Aktiviert oder deaktiviert ein Benutzerkonto und legt das<br />

Kennwort fest<br />

• GetDomainPwdSettings.ps1 Ruft die Kennwortrichtlinieneinstellungen für eine Domäne ab<br />

• GetModifiedDateFromAD.ps1 Listet das Datum der letzten Änderung für einen spezifischen Benutzer<br />

einer lokalen Domäne oder Remotedomäne auf<br />

• ListUserLastLogon.ps1 Listet das Datum der letzten Anmeldung für einen spezifischen Benutzer<br />

an einer lokalen Domäne oder Remotedomäne auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!