21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung 349<br />

Um den erforderlichen Umfang der Administratorrechte jeder Gruppe zu dokumentieren, müssen<br />

häufig sämtliche Administratoraufgaben aufgezeichnet werden, die diese Benutzer täglich ausführen.<br />

So lässt sich präzise festlegen, welche Berechtigungen benötigt werden.<br />

• Testen Sie alle Änderungen an Sicherheitseinstellungen in einer Testumgebung, bevor Sie die Produktionsumgebung<br />

selbst ändern. Eine falsche Sicherheitskonfiguration kann schwerwiegende<br />

Auswirkungen für das Netzwerk haben. Verwenden Sie die Testumgebung um sicherzustellen,<br />

dass mithilfe der Änderungen die erforderlichen Berechtigungen erteilt, jedoch keine zusätzlichen<br />

Berechtigungen zugewiesen werden, die nicht erforderlich sind.<br />

• Überwachen und testen Sie die Benutzerberechtigungen im Dialogfeld Erweiterte Sicherheitseinstellungen<br />

auf der Seite Effektive Berechtigungen Über diese Seite lassen sich die exakten Berechtigungen<br />

ermitteln, über die ein Benutzer oder eine Gruppe in den AD DS verfügt. Verwenden Sie<br />

das Tool in der Testumgebung, um sicherzustellen, dass die Konfiguration ordnungsgemäß ist,<br />

und verwenden Sie es erneut in der Produktionsumgebung, um sicherzustellen, dass die Implementierung<br />

plangemäß erfolgt ist.<br />

• Dokumentieren Sie alle Berechtigungen, die Sie zuweisen. Da das Dokumentieren von Änderungen<br />

am Netzwerk eine äußerst aufwendige und scheinbar unwichtige Aufgabe sein kann,<br />

scheint dies die unbeliebteste Aufgabe eines Netzwerkadministrators zu sein. Folglich ist die<br />

Dokumentation häufig unvollständig oder überholt. Die einzige Möglichkeit für eine effektive<br />

Verwaltung der Sicherheitskonfiguration eines Netzwerks ist jedoch, die Erstkonfiguration zu<br />

dokumentieren und diese Informationen anschließend konsequent mit allen zukünftigen Änderungen<br />

zu aktualisieren.<br />

Zusammenfassung<br />

Die Option zum Delegieren von Administratorrechten in Windows Server 2008 AD DS bietet eine<br />

hohe Flexibilität im Hinblick darauf, wie eine Domäne verwaltet werden kann. Die Delegierung<br />

von Administratorrechten basiert auf dem <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Sicherheitsmodell, in dem sämtliche<br />

Objekte und sogar sämtliche Attribute für jedes Objekt über eine ACL zum Steuern der Berechtigungen<br />

verfügen, die Sicherheitsprinzipalen für ein bestimmtes Objekt zugewiesen sind. Gemäß diesem<br />

Sicherheitsmodell werden sämtliche Berechtigungen standardmäßig von Containerobjekten an<br />

die Objekte innerhalb des Containers vererbt. Diese zwei grundlegenden Features des Sicherheitsmodells<br />

ermöglichen es Ihnen, einen praktisch beliebigen Berechtigungsumfang für ein <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekt<br />

zuzuweisen. Diese Flexibilität kann jedoch auch eine hohe Komplexität bedeuten, wenn<br />

die Sicherheit für <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> nicht so einfach wie möglich gestaltet wird. In diesem Kapitel<br />

wurde ein Überblick über Sicherheitsberechtigungen, den <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objektzugriff, die Delegierung<br />

der Verwaltung sowie die Überwachung von Änderungen in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> vermittelt.<br />

Zusätzliche Ressourcen<br />

Die folgenden Ressourcen enthalten zusätzliche Informationen und Tools im Zusammenhang mit diesem<br />

Kapitel.<br />

Verwandte Informationen<br />

• In Kapitel 5, „Entwerfen der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstestruktur“ finden Sie Einzelheiten<br />

zur Planung der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Struktur (z.B. Standorte, Domänen, Organisationseinheiten und<br />

Gesamtstrukturen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!