21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AD LDS – Architektur und Komponenten 621<br />

Bei der AD LDS-Replikation werden dieselben zugrunde liegenden Prozesse und Konzepte wie bei<br />

der AD DS-Replikation verwendet:<br />

• Multimasterreplikation Über die Multimasterreplikation können Sie Änderungen an Verzeichnisdaten<br />

in beliebigen AD LDS-Instanzen vornehmen. AD LDS repliziert diese Änderungen automatisch<br />

in andere Mitglieder des Konfigurationssatzes.<br />

• Behebung von Replikationskonflikten Wenn zwei Benutzer Änderungen an denselben Daten in<br />

Replikaten derselben Verzeichnispartition in zwei verschiedenen AD LDS-Instanzen vornehmen,<br />

versuchen beide AD LDS-Instanzen, die Änderungen zu replizieren, was zu einem Konflikt führt.<br />

Um diesen Konflikt zu beheben, verwenden Replikationspartner, die diese in Konflikt stehenden<br />

Änderungen empfangen, die Version und einen Zeitstempel für die Änderung. AD LDS-Instanzen<br />

übernehmen die Änderung mit der höheren Version und verwerfen die andere Änderung. Sind die<br />

Versionen identisch, übernehmen AD LDS-Instanzen die Änderung mit dem neueren Zeitstempel.<br />

• Standortbasierte Replikation Wie die AD DS nutzen die AD LDS Standorte zum Definieren<br />

der Replikationstopologie zum Replizieren von Verzeichnisaktualisierungen unter den AD LDS-<br />

Instanzen in einem Konfigurationssatz. Wenn Sie eine AD LDS-Instanz installieren, wird standardmäßig<br />

ein Standardstandort mit dem Namen Default-First-Site-Name und ein Standortconnector<br />

mit dem Namen DEFAULTIPSITELINK erstellt. Alle AD LDS-Replikate werden am<br />

Standardstandort abgelegt. Die AD LDS erhalten die Bandbreite zwischen Standorten, indem die<br />

Häufigkeit der Replikation minimiert wird und Sie die Verfügbarkeit von Standortverknüpfungen<br />

für die Replikation zeitlich planen können. Standardmäßig erfolgt die Replikation zwischen<br />

Standorten über die einzelnen Standortverknüpfungen alle 180 Minuten (3 Stunden). Durch das<br />

Erstellen weiterer Standorte können Sie den Replikationsdatenverkehr zwischen Unternehmensstandorten<br />

steuern, indem Sie einen Replikationszeitplan einrichten und die Häufigkeit der Replikation<br />

festlegen.<br />

• Erstellen einer Replikationstopologie Ebenso wie die AD DS nutzen AD LDS-Server die Konsistenzprüfung<br />

(Knowledge Consistency Checker, KCC) und die Funktion Standortübergreifende<br />

Topologie erstellen (Inter-Site Topology Generator, ISTG) zum Erstellen der Replikationstopologie.<br />

Die Konsistenzprüfung erstellt die effizienteste Replikationstopologie für die standortinterne<br />

Replikation mittels einer bidirektionalen Ringtopologie. Diese bidirektionale Ringtopologie versucht<br />

(zu Fehlertoleranzzwecken), mindestens zwei Verbindungen mit jeder AD LDS-Instanz<br />

und nicht mehr als drei Hops zwischen beliebigen zwei AD LDS-Instanzen (zur Verkürzung der<br />

Wartezeiten bei der Replikation) herzustellen. Die Funktion Standortübergreifende Topologie<br />

erstellen, die auf einem Domänencontroller an einem Standort ausgeführt wird, erstellt die Replikationstopologie<br />

zwischen Standorten.<br />

Hinweis Ein AD LDS-Konfigurationssatz verwaltet seine eigene Replikationstopologie, die von der ggf.<br />

ebenfalls vorhandenen AD DS-Replikationstopologie getrennt ist. Verzeichnispartitionen können nicht zwischen<br />

AD LDS-Instanzen und AD DS-Domänencontrollern repliziert werden.<br />

• Optimieren der standortinternen Replikation Die standortinterne Replikation wurde hinsichtlich<br />

Geschwindigkeit und nicht Bandbreite optimiert, da die Bandbreite innerhalb eines Standorts<br />

ohnehin sehr hoch sein sollte. Die standortinterne Replikation erfolgt automatisch basierend auf<br />

Benachrichtigungen zu Änderungen und beginnt, wenn eine Verzeichnisaktualisierung stattfindet.<br />

Die AD LDS-Quellinstanz wartet standardmäßig 15 Sekunden und sendet anschließend eine<br />

Aktualisierungsbenachrichtigung an ihren geografisch nächsten Replikationspartner. Wenn die<br />

AD LDS-Quellinstanz mehrere Replikationspartner hat, gehen nachfolgende Benachrichtigungen<br />

standardmäßig alle drei Sekunden an jeden Partner heraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!