21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122 Kapitel 4: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstreplikation<br />

Beim Erstellen zusätzlicher Standorte ist außerdem das Erstellen zusätzlicher Subnetze im Container<br />

Subnets in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Standorte und -Dienste sowie die Verknüpfung der Subnetze mit dem<br />

neuen Standort erforderlich.<br />

Auf der DVD Stellen Sie beim Bearbeiten der Standortkonfiguration sicher, dass Sie alle vorgenommenen<br />

Änderungen dokumentieren. Sie können das auf der Begleit-CD bereitgestellte Spreadsheet ADDSSites.xlsx<br />

als Vorlage zum Dokumentieren der Standortkonfiguration verwenden. Zur Anzeige der Informationen zu allen<br />

Standorten in Ihrer Gesamtstruktur können Sie das auf der CD bereitgestellte Windows PowerShell-Skript<br />

ListADDSSites.ps1 nutzen. Denken Sie daran, dass Sie beim Ausführen eines Windows PowerShell-Skripts<br />

den vollständigen Pfad angeben müssen, und unter Umständen müssen Sie die Richtlinie zur Ausführung von<br />

PowerShell-Skripts ändern, um ein Skript ausführen zu können.<br />

Beispiele für VMScript-Skripts (Visual Basic Scripting Edition) zum Abrufen von Standortinformationen finden<br />

Sie auf der Script Center Script Repository-Website unter http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/<br />

scripts/default.mspx?mfr=true.<br />

Um einen vorhandenen Domänencontroller an den Standort zu verschieben, klicken Sie mit der rechten<br />

Maustaste auf das Domänencontrollerobjekt im aktuellen Container Servers und wählen Verschieben.<br />

Sie können anschließend den Standort auswählen, an den Sie den Domänencontroller verschieben<br />

möchten. Wenn Sie einen neuen Domänencontroller installieren und Ihre Gesamtstruktur mehrere<br />

Standorte umfasst, können Sie den Standort zum Installieren des neuen Domänencontrollers auswählen.<br />

Standardmäßig wird der Domänencontroller vom Assistenten zum Installieren der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste<br />

an dem Standort platziert, an dem das IP-Subnetz mit der IP-Adresse des<br />

Domänencontrollers übereinstimmt.<br />

Wichtig Wenn Sie einen Domänencontroller an einen neuen Standort verschieben, ist es erforderlich, die<br />

IP-Konfiguration entsprechend des neuen Standorts des Domänencontrollers zu ändern. Darüber hinaus müssen<br />

Sie den Hosteintrag in DNS mithilfe des Befehls IPConfig /refreshDNS sowie die SRV-Einträge aktualisieren,<br />

indem Sie den Netzwerkanmeldedienst anhalten und dann erneut starten. Überprüfen Sie, ob Sie für alle<br />

Domänencontroller in der Domäne anhand ihres vollqualifizierten Domänennamens ein Ping ausführen können,<br />

nachdem Sie die Domänencontroller verschoben haben.<br />

Standortverknüpfungen<br />

Die AD DS-Objekte, die Standorte verbinden, werden als Standortverknüpfungen bezeichnet. Beim<br />

Installieren der AD DS wird eine Standortverknüpfung mit dem Namen DEFAULTIPSITELINK<br />

erstellt. Wenn Sie vor dem Hinzufügen weiterer Standorte keine zusätzlichen Standortverknüpfungen<br />

erstellen, wird jeder Standort in diese standardmäßig erstelle Standortverknüpfung integriert. Wenn<br />

alle WAN-Verbindungen zwischen Ihren Unternehmensniederlassungen im Hinblick auf Bandbreite<br />

und Kosten gleichwertig sind, können Sie diese Standardkonfiguration übernehmen. Wenn sämtliche<br />

Standorte über eine Standortverknüpfung verbunden sind, weist der Replikationsdatenverkehr zwischen<br />

allen Standorten die gleichen Eigenschaften auf. Wenn Sie eine Änderung an dieser Standortverknüpfung<br />

vornehmen, wird die Replikationskonfiguration für alle Standorte geändert.<br />

Auf der DVD Die Standortverknüpfungskonfiguration sollte unbedingt Bestandteil der Dokumentation zur<br />

Standortkonfiguration sein. Als Vorlage für die Dokumentation können Sie das auf der Begleit-CD bereitgestellte<br />

Spreadsheet ADDSSites.xlsx verwenden. Mithilfe des auf der Begleit-CD verfügbaren Skripts<br />

ListADDSSites.ps1 können die mit jedem Standort verbundenen Standortverknüpfungen aufgelistet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!