21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusätzliche Ressourcen<br />

Zusätzliche Ressourcen 647<br />

Die folgenden Ressourcen enthalten zusätzliche Informationen und Tools im Zusammenhang mit<br />

diesem Kapitel.<br />

• In Kapitel 4, „<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstreplikation“, wird die AD DS-Replikation im<br />

Detail behandelt. Die meisten Konzepte und Konfigurationsaufgaben gelten auch für die Konfiguration<br />

der AD LDS-Replikation.<br />

• Die Unterwebsite <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight <strong>Directory</strong> Services der technischen Bibliothek<br />

für Windows Server 2008 bietet technische Informationen und schrittweise Anleitungen zur<br />

Implementierung der AD LDS in einer Testumgebung. Diese Website finden Sie unter<br />

http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/de/library/9d4b4004-9f26-4545-a1e4-<br />

8e527102f0a71031.mspx?mfr=true.<br />

• Die technische Bibliothek zum <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Anwendungsmodus (ADAM) unter<br />

http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/de/Library/d4b6dbdc-eb53-4229-9118-<br />

b7d80c9125671031.mspx?mfr=true bietet Einzelheiten zur Implementierung von ADAM unter<br />

Windows Server 2003. Die meisten dieser Konzepte wurden für Windows Server 2008 nicht<br />

wesentlich geändert.<br />

• Der Artikel „Schrittweise Anleitung zu den ersten Schritten mit <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight<br />

<strong>Directory</strong> Services“ unter http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/de/library/9d4b4004-<br />

9f26-4545-a1e4-8e527102f0a71031.mspx?mfr=true enthält detailliert beschriebene Schritte zur<br />

Konfiguration von Benutzer- und Gruppenkonten in den AD LDS.<br />

• Der Knowledge Base-Artikel „Verwenden von Dsacls.exe unter Windows Server 2003 und<br />

Windows 2000“ unter http://support.microsoft.com/kb/281146, bietet detaillierte Informationen<br />

zum Verwalten von Berechtigungen mithilfe von Dsacls.exe.<br />

• Eine vollständige Beschreibung der Dateisyntax von Adamsync finden Sie in „Referenz zu XML-<br />

Elementen der "Adamsync"-Konfigurationsdatei“ unter http://technet2.microsoft.com/Windows-<br />

Server/de/Library/d4b6dbdc-eb53-4229-9118-b7d80c9125671031.mspx?mfr=true.<br />

Verwandte Tools<br />

Windows Server 2008 bietet mehrere Tools, die zur Verwaltung der AD LDS eingesetzt werden können.<br />

In Tabelle 16-11 finden Sie einige dieser Tools und ihre Einsatzmöglichkeiten.<br />

Tabelle 16.11<br />

AD LDS-Verwaltungstools<br />

Toolname<br />

Setup-Assistent für <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> Lightweight<br />

<strong>Directory</strong> Services<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Standorte und -Dienste<br />

Dsdbutil.exe<br />

ADSI Edit<br />

Ldp.exe<br />

Beschreibung und Zweck<br />

Dient zum Konfigurieren von AD LDS-Instanzen und -Replikaten<br />

Dient zum Konfigurieren von AD LDS-Standorten und -Replikation<br />

Dient zum Verwalten der AD LDS-Datenspeicherdateien und Verwalten der<br />

AD LDS-Servereinstellungen<br />

Dient zum Anzeigen und Ändern des Inhalts von AD LDS-Partitionen<br />

Dient zum Anzeigen und Ändern des Inhalts von AD LDS-Partitionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!