21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

388 Kapitel 10: Verwalten von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekten<br />

Tabelle 10.12<br />

Cmdlet<br />

Get-Contact<br />

Set-Contact<br />

Exchange-Verwaltungsshell-Cmdlets (Fortsetzung)<br />

Beschreibung<br />

Dieses Cmdlet wird zum Abrufen einer Liste von Kontakten verwendet, die festgelegten Kriterien<br />

entsprechen.<br />

Mit diesem Cmdlet werden die Eigenschaften der angegebenen Kontakte bearbeitet. Die mithilfe<br />

des Cmdlets Get-Contact abgerufene Benutzerliste kann an dieses Cmdlet weitergeleitet<br />

werden.<br />

Zusammenfassung<br />

In diesem Kapitel wurde ein Überblick über die häufigsten Windows Server 2008 <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-<br />

Objekte sowie über die Verfahren zum Verwalten von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekten gegeben. Ein Großteil<br />

der von Ihnen durchgeführten Verwaltungsaufgaben fällt für diese Objekte an. Insbesondere werden<br />

Sie sich mit der Verwaltung von Gruppen- und Benutzerkonten beschäftigen, da Mitarbeiter neu<br />

eingestellt werden oder das Unternehmen verlassen, oder weil Sie im Rahmen der Absicherung von<br />

Netzwerkressourcen neue Gruppen erstellen müssen. Das Festlegen einer effektiven Strategie für<br />

Gruppentypen und -bereiche ist von grundlegender Bedeutung. Darüber hinaus fallen auch bei<br />

Objekten wie Computerobjekten, Druckerobjekten oder freigegebenen Ordnerobjekten Verwaltungsaufgaben<br />

an.<br />

In Windows Server 2008 haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Automatisierung der Verwaltung von<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekten. Diese umfassen z. .B Befehlszeilenprogramme wie CSVDE und<br />

LDIFDE. Für komplexere Aufgaben stehen VBScript oder Windows PowerShell zur Verfügung.<br />

Empfohlene Vorgehensweisen<br />

• Verwenden Sie die Tools Ldp.exe und Adsiedit.msc zum Bearbeiten von Objektattributen, die in<br />

Standardverwaltungstools wie z.B. <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Benutzer und -Computer nicht angezeigt<br />

werden. Gehen Sie jedoch beim direkten Bearbeiten von Objekten sehr umsichtig vor.<br />

• Verwenden Sie UPNs, um das Anmeldeverfahren in Umgebungen mit mehreren Domänen zu vereinfachen.<br />

Benutzer können sich an beliebigen Computern anmelden, ohne im Anmeldefeld die<br />

geeignete Domäne auswählen zu müssen.<br />

• Verwenden Sie beim Auswählen eines Dienstkontos nach Möglichkeit das Konto, das über die<br />

wenigsten Berechtigungen verfügt. Das Konto LOKALER DIENST verfügt über die geringsten<br />

Berechtigungen. Das Konto NETZWERKDIENST kann als lokales Computerkonto auf Netzwerkressourcen<br />

zugreifen. Mit dem Konto SYSTEM erhalten Sie vollen Zugriff auf den lokalen Computer<br />

und können über das lokale Computerkonto auf Netzwerkressourcen zugreifen.<br />

• Für eine einfachere Anwendung empfiehlt es sich, Gruppen in einer Hierarchie zu organisieren.<br />

Fügen Sie Gruppen zu globalen oder universellen Gruppen hinzu, um sie zu organisieren. Weisen<br />

Sie domänenlokalen Gruppen Berechtigungen für Ressourcen zu, und fügen Sie diesen Gruppen<br />

anschließend die geeigneten Mitglieder globaler und universeller Gruppen hinzu.<br />

• Beim Organisieren von Gruppen zwischen vertrauten Gesamtstrukturen sollten Benutzer in<br />

globalen Gruppen platziert werden, die wiederum in universellen Gruppen in der gleichen<br />

Gesamtstruktur platziert werden. Domänenlokalen Gruppen sollten Berechtigungen für Ressourcen<br />

zugewiesen werden, anschließend können die geeigneten Mitglieder universeller Gruppen als<br />

Mitglieder domänenlokaler Gruppen festgelegt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!