21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Implementieren der AD CS 665<br />

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Zertifikate (Lokaler Computer), wählen<br />

Sie Ansicht und anschließend Optionen aus.<br />

3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Physikalische Zertifikatspeicher.<br />

Wenn Sie die Zertifikatsperrliste der Stammzertifizierungsstelle suchen, untersuchen Sie folgenden<br />

Speicherort: Zertifikate (Lokaler Computer)\Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen\Registrierung\Zertifikatsperrliste.<br />

Dieser Speicherort wird nur angezeigt, da Sie Physikalische Zertifikatspeicher<br />

aktiviert haben. Dies ist ferner der Speicherort, an den Sie die Zertifikatsperrliste auf der<br />

grafischen Benutzeroberfläche importieren.<br />

Wenn Sie die Zertifikatsperrliste einer Zwischenzertifizierungsstelle (untergeordnete oder ausstellende<br />

Zertifizierungsstelle) suchen, untersuchen Sie folgenden Speicherort: Zertifikate (Lokaler<br />

Computer)\Zwischenzertifizierungsstellen\Registrierung\Zertifikatsperrliste. Dieser Speicherort<br />

wird nur angezeigt, da Sie Physikalische Zertifikatspeicher aktiviert haben. Dies ist ferner der Speicherort,<br />

an den Sie die Zertifikatsperrliste auf der grafischen Benutzeroberfläche importieren.<br />

Je nach Zweck der Zertifikatsperrliste müssen Sie verschiedene Speicher untersuchen.<br />

Rob Greene<br />

Support Escalation Engineer<br />

Commercial Technical Support – Platforms<br />

Direkt von der Quelle: Importieren einer Zertifikatsperrliste auf einen lokalen Computer<br />

Falls bestimmte Systeme keinen direkten Zugriff auf die Speicherorte der Zertifikatsperrlisten<br />

haben, können Sie diese manuell oder per Skript einem lokalen System hinzufügen.<br />

Führen Sie einen der folgenden Befehle aus, um die Zertifikatsperrliste dem Zertifikatspeicher des<br />

lokalen Computerkontos hinzuzufügen:<br />

• Zertifikatsperrliste der Stammzertifizierungsstelle Falls es sich um eine Zertifikatsperrliste für<br />

eine Stammzertifizierungsstelle handelt, geben Sie Folgendes ein:<br />

CertUtil -AddStore ROOT < Dateiname der Zertifikatsperrliste für die Stammzertifizierungsstelle><br />

• Zertifikatsperrliste einer Zwischen-, untergeordneten und ausstellenden Zertifizierungsstelle Falls es<br />

sich um eine Zertifikatsperrliste für eine Zwischenzertifizierungsstelle handelt, geben Sie Folgendes<br />

ein:<br />

CertUtil -AddStore CA < Dateiname der Zertifikatsperrliste für die Zwischenzertifizierungsstelle><br />

Diese beiden Befehle fügen die Zertifikatsperrliste dem Zwischenspeicher für Zertifikatsperrlisten<br />

des lokalen Computers und nicht dem des Benutzers hinzu.<br />

Eine weitere Methode zum Veröffentlichen einer Zertifikatsperrliste ist deren Veröffentlichung in<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>. Bei einer anschließenden Gruppenrichtlinienaktualisierung werden die neuen<br />

Zertifikatsperrlisten dem entsprechenden Speicher hinzugefügt. Geben Sie dazu folgenden Befehl<br />

ein:<br />

CertUtil -f -DSPublish

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!