21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 Kapitel 3: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste und DNS<br />

Hinweis Bei der automatischen Standortabdeckung handelt es sich um einen dynamischen Prozess. Ist<br />

ein Domänencontroller an einem bestimmten Standort nicht verfügbar, übernehmen andere Domänencontroller<br />

automatisch die Konfiguration der Standortabdeckungseinträge für den Standort.<br />

Die Domänencontroller nutzen die Standorte und die Standortverknüpfungsinformationen für die<br />

Ermittlung des Domänencontrollers, der die Abdeckung für einen Standort übernimmt, der nicht<br />

über Domänencontroller verfügt. Alle Domänencontroller kennen alle Standorte, Standortverknüpfungen<br />

und Domänencontroller, da diese Informationen in der Konfigurationspartition in den AD DS<br />

gespeichert sind. Alle Domänencontroller erstellen zunächst eine Liste mit Zielstandorten, d.h. der<br />

Standorte, die nicht über einen Domänencontroller in der Domäne des lokalen Domänencontrollers<br />

verfügen. Dann erstellen die Domänencontroller eine Liste mit Standorten, die die automatische<br />

Standortabdeckung bereitstellen könnten. Diese Liste umfasst alle Standorte, die über Domänencontroller<br />

in der angegebenen Domäne verfügen.<br />

Standardmäßig wird die Standortabdeckung von den Domänencontrollern übernommen, die sich am<br />

Standort mit den geringsten Standortverknüpfungskosten zum Zielstandort befinden. Sind über die<br />

kostengünstigsten Standortverknüpfungen mehrere Standorte verbunden, wird die Standortabdeckung<br />

über den Standort bereitgestellt, der über die größte Anzahl an Domänencontrollern verfügt. Wenn<br />

nach Anwendung dieser Kriterien immer noch mehrere Standorte für die Bereitstellung der Standortabdeckung<br />

verfügbar sind, wird die Standortauswahl in alphabetischer Reihenfolge vorgenommen.<br />

Die Domänencontroller am ausgewählten Standort registrieren dann die standortspezifischen SRV-<br />

Einträge für die Domänencontroller für diese Domäne am Zielstandort.<br />

Hinweis Wenn Sie einen RODC an einem eigenen Standort bereitstellen, übernehmen Windows Server<br />

2003-Domänencontroller die automatische Standortabdeckung für den Standort. Der Grund ist, dass Windows<br />

Server 2003-Domänencontroller RODCs nicht in ihre automatische Standortberechnung einbeziehen.<br />

In Kapitel 5, „Entwerfen der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstestruktur“, werden ausführliche Informationen<br />

bereitgestellt, wie Sie dieses Problem umgehen können.<br />

Verwalten der DNS-Registrierung mithilfe von Gruppenrichtlinien<br />

Sie können mithilfe von Gruppenrichtlinien festlegen, auf welche Weise AD DS-Domänencontroller<br />

SRV-Einträge in DNS registrieren. Um diese Einstellungen auf alle Domänencontroller anzuwenden,<br />

können Sie Änderungen am GPO Default Domain Controllers Policy vornehmen. Wenn<br />

Sie unterschiedliche Richtlinien auf Domänencontroller anwenden möchten, müssen Sie zunächst<br />

ein neues Gruppenrichtlinienobjekt erstellen und anschließend einen Filter zum Anwenden der<br />

Gruppenrichtlinie auf bestimmte Domänencontroller verwenden. In der folgenden Tabelle werden<br />

die verfügbaren Einstellungen aufgeführt. Diese Einstellungen sind im Ordner Domänencontrollerlocator-DNS-Einträge<br />

unter Administrative Vorlagen\System\Netzwerkanmeldung verfügbar.<br />

Gruppenrichtlinieneinstellung<br />

Zurückgegebener Domänencontroller-<br />

Adresstyp<br />

Dynamische Registrierung der Domänencontrollerlocator-DNS-Einträge<br />

Beschreibung<br />

Legt fest, ob der Domänencontrollerlocator nur IPv4-Adressen oder IPv4- und<br />

IPv6-Adressen zurückgibt. Standardmäßig werden beide Adresstypen zurückgegeben,<br />

wenn diese Einstellung deaktiviert wird, werden nur IPv4-Adressen<br />

zurückgegeben.<br />

Legt fest, ob die dynamische Registrierung der DNS-Ressourceneinträge aktiviert<br />

ist. Die dynamische Registrierung dieser DNS-Einträge wird durch den<br />

Netzwerkanmeldedienst übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!