21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134 Kapitel 4: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstreplikation<br />

Sie können Repadmin.exe auch zum manuellen Erstellen der Replikationstopologie, zum Erzwingen<br />

von Replikationsereignissen zwischen Domänencontrollern und zum Anzeigen von Replikationsmetadaten<br />

und Aktualitätsvektoren (Up-To-Dateness Vector, UTDV) verwenden.<br />

Verwenden Sie für das Befehlszeilenprogramm Repadmin die folgende Syntax:<br />

repadmin Befehlsargumente [/u:[Domäne\]Benutzer /pw:{Kennwort|*}]<br />

Sie müssen die Benutzerkonteninformationen nur dann bereitstellen, wenn der derzeit angemeldete<br />

Benutzer kein Mitglied der Gruppe Domänen-Admins ist.<br />

In den folgenden Beispielen werden einige der für das Befehlszeilenprogramm Repadmin verfügbaren<br />

Befehlsargumente dargestellt:<br />

• Um Replikationsinformationen auf einem Domänencontroller in eine .csv-Datei zu importieren,<br />

verwenden Sie die folgende Syntax:<br />

Repadmin /showrepl DC1.Adatum.com /csv>Dateiname.csv<br />

Dieser Befehl ist nützlich, da Sie die .csv-Datei mithilfe einer Anwendung wie Microsoft Office<br />

Excel öffnen und durchsuchen können.<br />

• Um die Replikationspartner des Domänencontrollers DC1 anzuzeigen, verwenden Sie die folgende<br />

Syntax:<br />

repadmin /showreps DC1.Adatum.com<br />

• Um die höchste USN des Domänencontrollers DC2 anzuzeigen, verwenden Sie die folgende<br />

Syntax:<br />

repadmin /showvector dc=Adatum,dc=com DC2.Adatum.com<br />

• Um die Verbindungsobjekte des Domänencontrollers DC1 anzuzeigen, verwenden Sie die folgende<br />

Syntax:<br />

repadmin /showreps DC1.Adatum.com<br />

• Um ein Replikationsereignis zwischen zwei Replikationspartnern zu initiieren, verwenden Sie die<br />

folgende Syntax:<br />

repadmin /replicate DC2.Adatum.com DC1.Adatum.com dc=Adatum,dc=com<br />

• Um ein Replikationsereignis für eine bestimmte Verzeichnispartition mit sämtlichen Replikationspartnern<br />

zu initiieren, verwenden Sie die folgende Syntax:<br />

repadmin /syncall DC1.Adatum.com dc= Adatum,dc=com<br />

Wenn Sie diesen Befehl ausführen, fragt der Domänencontroller Aktualisierungen von allen<br />

direkten Replikationspartnern für alle Verzeichnispartitionen ab. Wenn Sie für den Domänencontroller<br />

die Replikation lokaler Änderungen erzwingen möchten, fügen Sie den Parameter /p am<br />

Ende des Befehls hinzu.<br />

Dcdiag<br />

Mit dem Tool Dcdiag.exe können Sie mehrere Tests durchführen, um die Domänencontroller auf Probleme<br />

zu überprüfen, die unter Umständen Auswirkungen auf die Replikation haben. Bei diesen Tests<br />

werden die Verbindung, Replikation, Topologieintegration sowie standortübergreifende Statustests<br />

durchgeführt.<br />

Verwenden Sie für das Befehlszeilenprogramm Dcdiag die folgende Syntax:<br />

dcdiag Befehlsargumente [/v /f:Protokolldatei /ferr:Fehlerprotokoll ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!