21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwalten von Gruppen 363<br />

Hinweis Die Verwendungsweise von Gruppen richtet sich nach den in Ihrer Umgebung bereitgestellten<br />

Servern. Wenn Ihre Domäne nur Server umfasst, auf denen Windows 2000 und Windows Server 2003 ausgeführt<br />

wird, können Sie für die Zuweisung von Berechtigungen für alle Ressourcen auf diesen Servern<br />

domänenlokale Gruppen verwenden. Sie können auf diesen Mitgliedsservern jedoch weiterhin lokale Gruppen<br />

verwenden. Beachten Sie, dass Sie auf Servern, auf denen Windows NT ausgeführt wird, weiterhin<br />

lokale Gruppen verwenden müssen. Lokale Gruppen können in jedem Fall globale Gruppen von jeder beliebigen<br />

Domäne in der Gesamtstruktur umfassen. Wenn Sie lokale Gruppen auf einem Sever erstellen, auf<br />

dem Windows 2000 oder Windows Server 2003 ausgeführt wird, können die Gruppen auch universelle<br />

Gruppen von jeder beliebigen Domäne in der Gesamtstruktur oder von einer vertrauten Gesamtstruktur<br />

umfassen.<br />

Die Funktionalität von globalen Gruppen hat sich von Windows 2000 <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> zu Windows<br />

Server 2008 <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> nicht verändert. Wenn für die Domänenfunktionsebene mindestens<br />

Windows 2000 einheitlich festgelegt wurde, können Sie globale Gruppen von der gleichen<br />

Domäne in andere globale Gruppen verschachteln. Das Verschachteln von Gruppen ist hilfreich, um<br />

mehrere Gruppenmitgliedschaften zu umgehen. Ihr Unternehmen ist beispielsweise in mehrere<br />

Geschäftseinheiten gegliedert, wobei jede eine Gruppe mit Vorgesetzten und leitenden Angestellten<br />

umfasst. Sie können eine globale Gruppe Vorgesetzte für jede Geschäftseinheit erstellen und diese<br />

globalen Gruppen anschließend in einer unternehmensweiten Gruppe Vorgesetzte verschachteln.<br />

Hinweis Wenn für Ihre Domänenfunktionsebene weiterhin Windows 2000 einheitlich oder Windows 2000<br />

gemischt festgelegt ist, sollten Sie die Gruppenmitgliedschaft auf maximal 5000 Benutzer beschränken, um<br />

mögliche Replikationsprobleme zu vermeiden. Durch das Verschachteln von Gruppen treten diese Probleme<br />

seltener auf. Gelöst werden sie durch ein aktualisiertes Verfahren für die Replikation verknüpfter<br />

Werte, wenn die Domänenfunktionsebene auf Windows Server 2003 heraufgestuft wird.<br />

Universelle Gruppen weisen in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> die größte Flexibilität auf, jedoch sind damit auch<br />

Nachteile verbunden. Universelle Gruppen können Mitglieder von jeder Domäne in der Gesamtstruktur<br />

umfassen, und sie können zum Zuweisen von Berechtigungen für Ressourcen in jeder beliebigen<br />

Domäne in der Gesamtstruktur verwendet werden. Um dies zu ermöglichen, wird die Mitgliedsliste<br />

für alle universellen Gruppen im globalen Katalog (Global Catalog, GC) gespeichert. Die Mitgliedsliste<br />

wird als einzelnes Attribut im GC gespeichert. Wenn Ihre Domäne mit der Funktionsebene Windows<br />

2000 einheitlich ausgeführt wird, bedeutet dies, dass bei jedem Hinzufügen eines Mitglieds zur<br />

universellen Gruppe die Replikation der vollständigen Mitgliedsliste auf alle weiteren globalen Katalogserver<br />

erforderlich ist. Dies kann zu einem erheblichen Replikationsaufwand führen, wenn die<br />

universelle Gruppe Tausende Mitglieder umfasst. Wenn für die Domänenfunktionsebene mindestens<br />

Windows Server 2003 festgelegt wurde, können Sie dieses Problem durch die Replikation verknüpfter<br />

Werte lösen.<br />

Durch die Replikation verknüpfter Werte wird der Replikationsdatenverkehr für verknüpfte Mehrwertattribute<br />

reduziert. Gruppenmitgliedslisten sind ein Beispiel für verknüpfte Mehrwertattribute.<br />

Bei jedem Gruppenmitglied handelt es sich um einen Wert im Mitgliedschaftsattribut für die Gruppe.<br />

Bei der Replikation verknüpfter Werte werden nur die Änderungen an einem verknüpften Mehrwertattribut<br />

repliziert. Im Fall von Änderungen an der Gruppenmitgliedschaft bedeutet dies, dass nur<br />

die Aktualisierungen der Gruppenmitgliedschaft und nicht die gesamte Gruppenmitgliedsliste repliziert<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!