21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116 Kapitel 4: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstreplikation<br />

Replikation des globalen Katalogs<br />

Der globalen Katalog ist eine Partition, die sich von den übrigen Partitionen dahingehend unterscheidet,<br />

dass sie aus allen Domänendatenbanken in der Gesamtstruktur gebildet wird. Der globale Katalog<br />

selbst ist auf allen Domänencontrollern schreibgeschützt, und daher können die Informationen im<br />

globalen Katalog nicht direkt durch den Administrator bearbeitet werden. Bei dem globalen Katalog<br />

handelt es sich einfach um eine Liste aller Attribute, die in den globalen Katalog verschoben wurden,<br />

da für ihr Attribut isMemberOfPartialAttributeSet der Wert true festgelegt wurde.<br />

Dadurch, dass der globale Katalog aus den Domänendatenbanken erstellt wird, ergeben sich Auswirkungen<br />

auf den Replikationsring des globalen Katalogs. Jeder globale Katalogserver muss die<br />

Informationen des globalen Katalogs von den Domänencontrollern in allen Domänen erhalten.<br />

In Abbildung 4.8 wird als einfaches Beispiel ein Unternehmen mit zwei Domänen an einem Standort<br />

dargestellt, bei dem jede Domäne über einen Domänencontroller verfügt. Nur die Domäne<br />

DC1.Adatum.com ist als globaler Katalogserver konfiguriert. Der globale Katalogserver ist außerdem<br />

der einzige Domänencontroller der Domäne Adatum.com, daher extrahiert er die globalen Kataloginformationen<br />

für die Domäne Adatum.com aus seiner eigenen Domänendatenbank. Der Domänencontroller<br />

in der Domäne TreyResearch.com verfügt lediglich über eine Kopie der Domänenverzeichnispartition.<br />

Daher sammelt die Domäne DC1.Adatum.com die globalen Kataloginformationen für die<br />

Domäne TreyResearch.com von der Domäne DC2.TreyResearch.com. Um die Informationen von der<br />

Domäne TreyResearch.com zu extrahieren, wird ein Verbindungsobjekt von der Domäne DC2.Trey-<br />

Research.com zur Domäne DC1.Adatum.com erstellt, und diese Verbindung wird dann für die Replikation<br />

der Informationen des globalen Katalogs auf die Domäne DC1.Adatum.com verwendet.<br />

Verbindungsobjekt zum Replizieren<br />

der Informationen des globalen<br />

Katalogs von TreyResearch.com<br />

auf den globalen Katalogserver<br />

DC2.Adatum.com<br />

Globaler Katalog<br />

Abbildung 4.8<br />

DC2.TreyResearch.com<br />

Beispiel einer einfachen Replikation des globalen Katalogs<br />

In Abbildung 4.9 wird ein komplexeres Beispiel zum Erstellen und Replizieren des globalen Katalogs<br />

dargestellt. In diesem Szenario wird ein Verbindungsobjekt von einem Domänencontroller in<br />

jeder Domäne auf jedem globalen Katalogserver konfiguriert. Die Domäne DC1.Adatum.com verfügt<br />

beispielsweise über ein eingehendes Verbindungsobjekt von den Domänen DC2.Adatum.com,<br />

DC4.TreyResearch.com und DC6.Contoso.com. Dieses Verbindungsobjekt wird zum Erstellen des<br />

globalen Katalogs auf der Domäne DC1.Adatum.com verwendet. Für alle übrigen globalen Katalogserver<br />

wird ein vergleichbarer Satz an Verbindungsobjekten erstellt. Darüber hinaus wird ein eigener<br />

Replikationsring für die Partition des globale Katalogs mit allen globalen Katalogservern erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!