21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwerfen der Gesamtstruktur 163<br />

Die Gesamtstruktur mit eingeschränktem Zugriff unterschiedet sich von der organisatorischen<br />

Gesamtstruktur dadurch, dass zwischen den beiden Domänen keine Vertrauensstellungen konfiguriert<br />

werden.<br />

Die Gesamtstruktur mit eingschränktem Zugriff ist darauf ausgelegt, administrative Isolation sicherzustellen.<br />

Das bedeutet, dass kein Benutzerkonto in einer Gesamtstruktur außerhalb der Gesamtstruktur<br />

mit eingeschränktem Zugriff Berechtigungen für Daten oder Zugriff auf Daten in der Gesamtstruktur<br />

besitzt. Wenn Benutzer in der organisatorischen Gesamtstruktur Zugriff auf die Gesamtstruktur<br />

mit eingeschränktem Zugriff benötigen, müssen sie über ein separates Benutzerkonto in dieser<br />

Gesamtstruktur verfügen und zwei Clientcomputer besitzen, die jeweils einer anderen Gesamtstruktur<br />

angehören. Abbildung 5.6 zeigt eine Darstellung des Gesamtstrukturmodells mit eingeschränktem<br />

Zugriff.<br />

Benutzer müssen in<br />

beiden Gesamtstrukturen<br />

über Konten und<br />

Clientcomputer verfügen<br />

Server<br />

Benutzer<br />

Gruppe<br />

Zwischen Gesamtstrukturen<br />

ist keine Vertrauensstellung<br />

konfiguriert<br />

Server<br />

Benutzer<br />

Gruppe<br />

Freigegebene Ressourcen<br />

Adatum.com<br />

Freigegebene Ressourcen<br />

AdatumRestricted.com<br />

Abbildung 5.6<br />

Ein Gesamtstrukturmodell mit eingeschränktem Zugriff<br />

Definieren des Gesamtstrukturbesitzes<br />

Unabhängig von der Anzahl der eingesetzten Gesamtstrukturen müssen Sie die Besitzer der einzelnen<br />

Gesamtstrukturen festlegen. Technisch ist es einfach, die Besitzer der Gesamtstrukturen zu definieren.<br />

Die Gruppe Schema-Admins, die Gruppe Organisations-Admins und die Gruppe Domänen-<br />

Admins in der Stammdomäne können als Gesamtstrukturbesitzer betrachtet werden, weil sie steuern,<br />

welche Änderungen an der Gesamtstruktur vorgenommen werden können. Diese Rollen sind jedoch<br />

rein technischer Natur, und die Personen in diesen Gruppen sind fast nie die letzte Instanz, die<br />

entscheidet, ob Änderungen an der Gesamtstruktur tatsächlich durchgeführt werden. Die Gruppe<br />

Schema-Admins kann zum Beispiel das Schema ändern, aber ein Mitglied der Gruppe Schema-Admins<br />

besitzt normalerweise nicht die Befugnis zu entscheiden, ob die Anforderung einer Schemaänderung<br />

genehmigt wird.<br />

Gesamtstrukturbesitzer sollten eine Kombination aus technischem Fachwissen und Geschäftssinn besitzen.<br />

Es sollte sich um Personen handeln, die die allgemeinen Geschäftsanforderungen eines Unternehmens<br />

kennen, jedoch auch die technischen Auswirkungen der Erfüllung all dieser Anforderungen<br />

verstehen. Gesamtstrukturbesitzer können entscheiden, dass eine schemaverändernde Anwendung eingesetzt<br />

wird, weil sie dem Unternehmen erhebliche geschäftliche Vorteile bringt. Der Schemaadministrator<br />

erhält anschließend die Aufgabe, das Schema entsprechend zu bearbeiten.<br />

In einem Unternehmen mit mehreren Geschäftseinheiten sollte die Gruppe der Gesamtstrukturbesitzer<br />

aus Vertretern sämtlicher Geschäftseinheiten bestehen. Auch wenn es wichtig ist, dass alle<br />

Geschäftseinheiten repräsentiert werden, muss diese Gruppe jedoch auch in der Lage sein, effizient<br />

zu handeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!