21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppenrichtlinienverarbeitung 415<br />

Loopbackverarbeitung von Gruppenrichtlinien<br />

Sobald sich ein Benutzer an einem Computer anmeldet, werden die für diesen Benutzer geltenden<br />

Richtlinieneinstellungen angewendet. Es kann jedoch Situationen geben, in denen dies nicht<br />

gewünscht ist. Wenn Sie die Loopbackverarbeitung aktivieren, bleiben die Computereinstellungen<br />

unabhängig davon, wer sich am Computer anmeldet, unverändert.<br />

Die Loopbackverarbeitung kann über die Option Loopbackverarbeitungsmodus für Benutzergruppenrichtlinie<br />

im Container Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\System\Gruppenrichtlinie<br />

konfiguriert werden. Abbildung 11.10 zeigt die Konfigurationsoptionen.<br />

Abbildung 11.10<br />

Konfigurieren der Loopbackverarbeitung von Gruppenrichtlinien<br />

Bei aktivierter Loopbackverarbeitung haben Sie zwei Konfigurationsoptionen. Im Modus Zusammenführen<br />

wird die Liste der Gruppenrichtlinienobjekte für den Benutzer während des Anmeldeprozesses<br />

erfasst. Anschließend werden die Gruppenrichtlinienobjekte für das Computerkonto erfasst. Schließlich<br />

wird die Liste der Gruppenrichtlinienobjekte für das Computerkonto an die Liste der Gruppenrichtlinienobjekte<br />

für den Benutzer angehängt, wodurch die Gruppenrichtlinienobjekte des Computers<br />

eine höhere Priorität haben als die des Benutzers.<br />

Im Modus Ersetzen werden die Gruppenrichtlinienobjekte für das Benutzerkonto nicht erfasst. Nur<br />

die Liste der Gruppenrichtlinienobjekte, die auf dem Computerobjekt basiert, wird verarbeitet. Die<br />

Benutzerkonfigurationseinstellungen in dieser Liste werden auf den Benutzer angewendet.<br />

Die Loopbackverarbeitung von Gruppenrichtlinien ist in verschiedenen Szenarien nützlich, z.B. wenn<br />

Sie die Einstellungen eines Computers sperren müssen, der sich an einem öffentlichen Ort befindet.<br />

Angenommen, Sie betreuen einen Computer in einem öffentlichen Empfangsbereich, an dem sich<br />

Kunden anmelden dürfen. Da der Computer öffentlich zugänglich ist, soll sichergestellt sein, dass die<br />

Einstellungen des Computers unabhängig von der Person, die sich an ihm anmeldet, stets gesperrt<br />

sind. Sie können eine Sperrung aktivieren, indem Sie die öffentlichen Computer einer entsprechenden<br />

Organisationseinheit zuweisen und für diese eine restriktive Gruppenrichtlinie konfigurieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!