21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

524 Kapitel 13: Einsetzen von Gruppenrichtlinien zum Verwalten der Sicherheit<br />

Tabelle 13.7<br />

Zusätzliche Einstellungen zur Verstärkung der Sicherheit in Gruppenrichtlinien (Fortsetzung)<br />

Konfigurationsoption<br />

Ereignisprotokoll<br />

Eingeschränkte Gruppen<br />

Systemdienste<br />

Registrierung<br />

Dateisystem<br />

Richtlinien für Softwareeinschränkung<br />

(Diese Einstellung ist<br />

sowohl im Knoten Computerkonfiguration<br />

als auch im Knoten Benutzerkonfiguration<br />

enthalten.)<br />

Erläuterung<br />

Wird zum Konfigurieren von Ereignisprotokolleinstellungen für alle Computer im Rahmen<br />

der Richtlinienverwaltung verwendet. Sie können Optionen wie etwa die maximale Größe<br />

für Ereignisprotokolle, die Berechtigung zur Anzeige von Ereignisprotokollen und die Beibehaltung<br />

aller Ereignisprotokolle konfigurieren.<br />

Wird zur Einschränkung der Mitgliedschaft lokaler Gruppe auf Computern verwendet, die<br />

von der Richtlinie betroffen sind. Diese Einstellung wird am häufigsten zur Konfiguration<br />

der Mitgliedschaft des lokalen Administratorkontos auf Computern verwendet, auf denen<br />

Windows 2000 oder höher ausgeführt wird. Wenn Sie diese Option zur Konfiguration der<br />

Mitgliedschaft der lokalen Gruppe verwenden, werden alle Benutzer oder Gruppen, die<br />

zur lokalen Gruppe gehören, aber nicht in der Mitgliederliste dieser Richtlinie enthalten<br />

sind, bei der nächsten Aktualisierung der Richtlinie entfernt.<br />

Wird zur Verwaltung von Diensten auf Computern verwendet. Sie können mithilfe dieser<br />

Richtlinie definieren, welche Dienste automatisch auf den Computern starten, oder Sie<br />

können Dienste deaktivieren.<br />

Wird zum Konfigurieren der Sicherheit in Registrierungsschlüsseln verwendet. Sie können<br />

der Richtlinie beliebige Registrierungsschlüssel hinzufügen und dann spezifische<br />

Sicherheitseinstellungen auf den Schlüssel anwenden.<br />

Wird zum Konfigurieren der Sicherheit in Dateien und Ordnern verwendet. Sie können der<br />

Richtlinie beliebige Dateien oder Ordner hinzufügen und dann Zugriffssteuerung und<br />

Überwachung auf diese Dateisystemobjekte anwenden.<br />

Hiermit wird gesteuert, welche Programme oder Dateien auf einem Computer ausgeführt<br />

werden können. Weitere Informationen zu dieser Richtlinieneinstellung finden Sie im<br />

nächsten Abschnitt.<br />

Direkt von der Quelle: Gruppenrichtlinieneinstellungen<br />

Mit Windows Server 2008 führt Microsoft Gruppenrichtlinieneinstellungen ein, die im Wesentlichen<br />

eine Erweiterung der vormals verfügbaren clientseitigen Erweiterungen (Client-side Extensions,<br />

CSE) für Gruppenrichtlinien darstellen. Mit Gruppenrichtlinieneinstellungen können Sie<br />

die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) Ihrer Windows-Server durch Erweiterung<br />

der Gruppenrichtlinienverwaltbarkeit weiter reduzieren. Nachstehend finden Sie einige der<br />

vielen verfügbaren Einstellungen:<br />

• Laufwerkzuordnungen Erstellen, ändern oder löschen Sie zugeordnete Laufwerke, und konfigurieren<br />

Sie die Sichtbarkeit aller Laufwerke.<br />

• Umgebung Erstellen, ändern oder löschen Sie Umgebungsvariablen.<br />

• Netzwerkfreigaben Erstellen, ändern oder löschen Sie Freigaben.<br />

• Geräte Aktivieren bzw. deaktivieren Sie Hardwaregeräte oder Geräteklassen.<br />

• Lokale Benutzer und Gruppen Erstellen, ändern oder löschen Sie lokale Benutzer und Gruppen.<br />

• Energieoptionen Ändern Sie Energieoptionen und erstellen, ändern oder löschen Sie Energieschemata.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!