21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht über die Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung<br />

Implementieren von Gruppenrichtlinien 417<br />

Wie Abbildung 11.11 zeigt, besteht die Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung aus verschiedenen<br />

Knoten, die verschiedene Grade an Funktionalität bereitstellen. Der Knoten auf oberster Ebene gibt<br />

die Gesamtstruktur an, die im Fokus der Gruppenrichtlinienverwaltung steht. Wenn Sie Gruppenrichtlinieneinstellungen<br />

mehrerer Gesamtstrukturen verwalten möchten, können Sie weitere Gesamtstrukturknoten<br />

hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Gruppenrichtlinienverwaltung<br />

klicken und anschließend auf Gesamtstruktur hinzufügen klicken. Das Dialogfeld<br />

Gesamtstruktur hinzufügen bietet ein Feld zum Eingeben des Namens einer Domäne in der Gesamtstruktur,<br />

die Sie hinzufügen möchten. Solange ein Vertrauensverhältnis zur neuen Domäne besteht,<br />

wird die Verbindung gemeinsam mit Gesamtstrukturinformationen eingerichtet, die in der Konsole<br />

Gruppenrichtlinienverwaltung angezeigt werden sollen.<br />

Beim Erweitern des Knotens Gesamtstruktur werden vier weitere Knoten angezeigt. In der folgenden<br />

Aufstellung finden Sie eine Erläuterung zu jedem Knoten:<br />

• Domänen Der Knoten Domänen enthält eine Liste der Domänen, die für Gruppenrichtlinien verwaltet<br />

werden. Standardmäßig wird nur Ihre Anmeldedomäne gezeigt. Sie können jedoch weitere<br />

Domänen hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Domänen klicken und<br />

dann auf Domänen anzeigen klicken. Das Dialogfeld Domänen anzeigen bietet die Möglichkeit,<br />

in der Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung Domänen auszuwählen oder zu entfernen.<br />

• Standorte Der Knoten Standorte enthält eine Liste der Standorte in der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Gesamtstruktur.<br />

Standardmäßig wird Standorte in der Konsole nicht angezeigt. Sie können jedoch Standorte<br />

hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Standorte klicken und dann<br />

auf Standorte anzeigen klicken. Das Dialogfeld Standorte anzeigen bietet die Möglichkeit, in der<br />

Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung Standorte auszuwählen oder zu entfernen.<br />

Hinweis Um tatsächlich Standorte für bestimmte Subnetze zu erstellen, müssen Sie die Konsole<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Standorte und -Dienste verwenden.<br />

• Gruppenrichtlinienmodellierung Der Knoten Gruppenrichtlinienmodellierung ermöglicht den Einsatz<br />

des Gruppenrichtlinienmodellierungs-Assistenten zum Erstellen und Speichern simulierter<br />

Szenarien für die Anwendung und Verarbeitung von Gruppenrichtlinien in Ihrem Unternehmen.<br />

Sie können hiermit ferner „Was wäre, wenn?“-Szenarien testen, z.B. Computer oder Benutzer in<br />

andere Container verschieben und andere Filteroptionen anwenden, z.B. Sicherheitsgruppen und<br />

WMI-Filter (Windows Management Instrumentation). Hinweis: Das Modellierungstool berücksichtigt<br />

keine lokalen Richtlinieneinstellungen auf einem Computer. Aus diesem Grund können<br />

sich Ihre Ergebnisse von den tatsächlichen Ergebnissen nach der Bereitstellung unterscheiden,<br />

wenn Sie in Ihrer Umgebung mit lokalen Gruppenrichtlinienobjekten arbeiten.<br />

• Gruppenrichtlinienergebnisse Der Knoten Gruppenrichtlinienergebnisse ermöglicht den Einsatz<br />

des Gruppenrichtlinienergebnis-Assistenten zum Bestimmen aktueller Ergebnisse der Richtlinienverarbeitung<br />

für Benutzer und Computer in der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Umgebung.<br />

Nachdem die Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung gestartet wurde, erfolgen standardmäßig sämtliche<br />

Verwaltungsaufgaben auf dem Domänencontroller mit der Rolle PDC-Emulator. In den meisten<br />

Fällen sollten Sie diese Standardeinstellung übernehmen, um zu verhindern, dass mehrere Administratoren<br />

nicht kompatible Änderungen an den Gruppenrichtlinieneinstellungen vornehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!