21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereitstellen von RODCs<br />

Entfernen der AD DS 235<br />

Sie können eine gestaffelte RODC-Installation durchführen. Hierbei führen verschiedene Benutzer<br />

den Installations-Assistenten zu unterschiedlichen Zeiten und höchstwahrscheinlich an verschiedenen<br />

Standorten aus. Zunächst erstellt ein Mitglied der Gruppe Domänen-Admins über das Snap-In <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Benutzer und -Computer in Microsoft Management Console (MMC) ein RODC-Konto.<br />

Klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste auf den Container Domain Controllers, oder klicken<br />

Sie auf den Container Domain Controllers und anschließend auf Aktion und dann auf Konto für<br />

schreibgeschützten Domänencontroller vorbereiten, um den Assistenten zu starten und das Konto<br />

zu erstellen. Das RODC-Konto kann auch mithilfe des Befehlszeilenparameters dcpromo /Replica-<br />

DomainDNSName: /createDCaccount vorbereitet werden. Beim Erstellen des<br />

RODC-Kontos können Sie die Installation und Verwaltung des RODC an einen Benutzer oder vorzugsweise<br />

an eine Sicherheitsgruppe delegieren.<br />

Auf dem Server, der die Rolle des RODC einnimmt, führt der delegierte RODC-Administrator den<br />

Assistenten zum Installieren von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten aus, indem er den Befehl<br />

dcpromo /UseExistingAccount:Attach an der Eingabeaufforderung eingibt, um den Assistenten<br />

zu starten.<br />

Entfernen der AD DS<br />

AD DS werden von einem Domänencontroller mit dem gleichen Befehl entfernt, der auch für die<br />

Installation verwendet wird – Dcpromo.exe. Wenn Sie diesen Befehl auf einem Computer ausführen,<br />

bei dem es sich bereits um einen Domänencontroller handelt, erhalten Sie vom Assistenten zum<br />

Installieren von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten eine Meldung, dass die AD DS entfernt werden,<br />

wenn Sie fortfahren. In diesem Abschnitt wird der Vorgang zum Entfernen der AD DS sowohl vom<br />

letzten als auch von einem zusätzlichen Domänencontroller in einer Windows Server 2008-Domäne<br />

erläutert.<br />

Das Entfernen der AD DS von einem Domänencontroller hat folgende Auswirkungen: Die Verzeichnisdatenbank<br />

wird gelöscht, sämtliche der für die AD DS benötigten Dienste werden angehalten und<br />

entfernt, die lokale SAM-Datenbank wird erstellt, und der Computer wird zu einem Mitgliedsserver<br />

herabgestuft. Die einzelnen Auswirkungen hängen davon ab, ob es sich bei dem Domänencontroller<br />

um einen zusätzlichen DC oder den letzten DC in der Domäne oder Gesamtstruktur handelt.<br />

Geben Sie zum Entfernen der AD DS von einem Domänencontroller dcpromo an der Eingabeaufforderung<br />

oder in das Dialogfeld Ausführen ein. Zunächst müssen Sie ermitteln, ob es sich bei dem<br />

Domänencontroller um den letzten Domänencontroller in der Domäne handelt. In Abbildung 6.9 wird<br />

die entsprechende Assistentenseite angezeigt.<br />

Als Nächstes zeigt der Assistent zum Installieren von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten eine Liste<br />

aller auf dem Domänencontroller gefundenen Anwendungsverzeichnispartitionen an. Handelt es sich<br />

um den letzten Domänencontroller in der Domäne, ist dies die letzte Quelle für diese Anwendungsdaten.<br />

Sie sollten erwägen, diese Daten zu sichern oder auf andere Weise schützen, da die Verzeichnispartitionen<br />

durch eine Verwendung des Assistenten zum Installieren von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendiensten<br />

gelöscht werden. Handelt es sich bei dem Domänencontroller, von dem Sie die AD DS<br />

entfernen, gleichzeitig um einen DNS-Server, sind mindestens zwei Anwendungsverzeichnispartitionen<br />

zum Speichern der Zonendaten vorhanden. Abbildung 6.10 zeigt ein Beispiel von DNS-Anwendungsverzeichnispartitionen,<br />

die während der Deinstallation der AD DS gefunden wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!