21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

312 Kapitel 8: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstsicherheit<br />

Konfigurieren von SYSKEY<br />

Standardmäßig wird der AD DS-Datenspeicher verschlüsselt, wenn er auf der Festplatte des Domänencontrollers<br />

gespeichert wird. Dies bietet eine gewisse Sicherheit, wenn ein Angreifer sich Zugriff<br />

auf die physische Festplatte verschafft, auf der sich der Datenspeicher befindet. Die Daten werden<br />

über den Systemschlüssel (SYSKEY) in Windows Server 2008 verschlüsselt.<br />

Mithilfe des Tools SYSKEY können Sie zusätzliche Sicherheit beim Starten von Domänencontrollern<br />

gewährleisten. SYSKEY stellt Ihnen drei Optionen zum Konfigurieren des Startschlüssels bereit:<br />

• Systemstartschlüssel lokal speichern Diese Option erstellt anhand eines komplexen Verschlüsselungsalgorithmus<br />

einen vom Computer nach dem Zufallsprinzip generierten Schlüssel, der auf<br />

dem lokalen System gespeichert ist. Dies ist die Standardkonfiguration von Syskey.exe, welche<br />

eine starke Verschlüsselung von Kennwortinformationen in der Registrierung bietet. Da der Systemschlüssel<br />

auf dem lokalen System gespeichert wird, ermöglicht diese Methode unbeaufsichtigte<br />

Systemneustarts.<br />

• Kennwort für den Systemstart Diese Option erfordert ein vom Administrator gewähltes Kennwort<br />

zum Ableiten des Systemschlüssels. Wenn Sie diese Option auswählen, muss ein Administrator<br />

während des Systemstarts das Systemschlüsselkennwort eingeben.<br />

• Systemstartschlüssel auf Diskette speichern Diese Option erstellt einen vom Computer nach dem<br />

Zufallsprinzip generierten Schlüssel, der auf einer Diskette gespeichert wird. Die Diskette mit<br />

dem Systemschlüssel muss in das Diskettenlaufwerk eingelegt werden, um den Domänencontroller<br />

zu starten.<br />

Das Konfigurieren von SYSKEY für die Verwendung eines Kennworts oder einer Diskette für den<br />

Systemstart kann zusätzliche Sicherheit für Domänencontroller bieten, die physisch nicht abgesichert<br />

sind. Diese Option erfordert jedoch, dass ein Administrator, der das Kennwort kennt, bzw. die Diskette<br />

beim Neustart des Domänencontrollers verfügbar sein muss. Wenn Sie den SYSKEY auf einer<br />

Diskette speichern und die Diskette verloren geht, können Sie den Domänencontroller nicht neu starten.<br />

Hinweis Erwägen Sie den Einsatz eines RODC in Situationen, in denen der Domänencontroller nicht physisch<br />

gesichert werden kann, statt die SYSKEY-Sicherheitseinstellungen zu implementieren.<br />

Entwerfen sicherer administrativer Vorgehensweisen<br />

Eine der wichtigsten Komponenten beim Entwerfen der AD DS-Sicherheit ist das Entwerfen sicherer<br />

administrativer Vorgehensweisen. Da Administratoren vollständige Kontrolle über die AD DS-Umgebung<br />

besitzen, können sie sogar den besten Sicherheitsentwurf umgehen oder ändern. Ziehen Sie<br />

beim Erstellen Ihrer administrativen Vorgehensweisen die folgenden Vorschläge in Betracht:<br />

• Beschränken Sie die Anzahl von Organisations- und Domänenadministratorkonten auf höchst vertrauenswürdiges<br />

Personal. Dies ist besonders für Dienstadministratorkonten wichtig. Beschränken<br />

Sie die Mitgliedschaft von Dienstadministratorkonten auf ein absolutes Minimum, und weisen<br />

Sie nur zuverlässige und vertrauenswürdige Benutzer zu, denen die Auswirkungen aller Änderungen<br />

am Verzeichnis umfassend bekannt sind. Verwenden Sie Dienstadministratorkonten nicht<br />

für alltägliche Aufgaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!