21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Implementieren der AD FS 761<br />

Diese Informationen werden aus den Benutzerkontoattributen über LDAP abgerufen und einem<br />

benutzerdefinierten Namen in dem Anspruch zugeordnet. Bei der Ressourcenpartnerkonfiguration<br />

können mehrere eingehende Namen benutzerdefinierter Ansprüche angegeben werden, die<br />

vom Kontopartner zugelassen werden. Eingehende benutzerdefinierte Ansprüche ohne Zuordnung<br />

werden verworfen.<br />

Sicherheitswarnung Beim Erstellen eines allgemeinen Namensanspruchs können beliebige Attribute aus<br />

dem Kontospeicher verwendet werden. Wenn in einem Unternehmen beispielsweise Personalnummern,<br />

Bankkontennummern oder Sozialversicherungsnummern im Verzeichnis gespeichert werden, lassen sich<br />

mithilfe dieser Informationen Ansprüche erstellen. Da jedoch einige dieser Informationen privat sind, müssen<br />

bei deren Weitergabe an andere Organisationen gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden.<br />

Zum Erstellen neuer Organisationsansprüche klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Organisationsansprüche,<br />

wählen Sie Neu, und klicken Sie anschließend auf Organisationsanspruch (siehe<br />

Abbildung 19.8). Durch das Erstellen des Organisationsanspruchs wird im Grunde genommen ein<br />

Platzhalter für den Anspruch erstellt, der erst nach Hinzufügen von mindestens einem Kontospeicher<br />

zum Verbunddienst und dem Konfigurieren der Anspruchszuordnungen verwendet werden kann.<br />

Abbildung 19.8 Zuordnen von Gruppen aus dem Kontospeicher zu AD FS-Objekten durch die Konfiguration eines<br />

Gruppenorganisationsanspruchs<br />

Hinzufügen eines Kontospeichers<br />

Ein Verbundserver, der für die Authentifizierung aller Verbundszenarien verwendet werden soll, muss<br />

über mindestens einen Kontospeicher verfügen. Klicken Sie zum Hinzufügen eines Kontospeichers<br />

mit der rechten Maustaste unter Eigene Organisation in der AD FS-Konsole auf Kontospeicher, und<br />

klicken Sie anschließend auf Kontospeicher. Per Voreinstellung wird durch den Assistenten zum Hinzufügen<br />

von Kontospeichern ein Kontospeicher für die AD DS-Domäne hinzugefügt, zu welcher der<br />

Verbundserver gehört. Es kann nur ein AD DS-Kontospeicher hinzugefügt werden.<br />

Sie können zusätzliche AD LDS-Kontospeicher erstellen. Beim Hinzufügen weiterer AD LDS-Kontospeicher<br />

müssen Sie die folgenden Informationen bereitstellen:<br />

• Anzeigename für den AD LDS-Kontospeicher.<br />

• Kontospeicher-URI im Format LDAP://Servername.<br />

• Servername, IP-Adresse und Portnummer (siehe Abbildung 19.9). Da auf einem Server mehrere AD<br />

LDS-Instanzen mit jeweils unterschiedlichen Portnummern ausgeführt werden können, muss für<br />

jede Instanz die entsprechende Portnummer angegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!