21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

522 Kapitel 13: Einsetzen von Gruppenrichtlinien zum Verwalten der Sicherheit<br />

• Befehlszeilentool DSGET Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und geben Sie folgenden Befehl<br />

ein:<br />

dsget user -effectivepso<br />

Abbildung 13.5 zeigt das Attribut msDS-ResultantPSO für Don Hall. Beachten Sie, dass das PSO für<br />

die leitenden Angestellten der Personalabteilung die effektive, auf dieses Benutzerobjekt angewendete<br />

Richtlinie ist.<br />

Abbildung 13.5<br />

Anzeigen des resultierenden PSOs<br />

Verstärken der Serversicherheit mithilfe von<br />

Gruppenrichtlinien<br />

Ergänzend zu Sicherheitsrichtlinien auf Domänenebene bieten die Gruppenrichtlinien eine Vielzahl<br />

von Einstellungen, die die Verstärkung der Sicherheitseinstellungen für Domänenmitglieder unterstützen.<br />

Ebenso wie die Kontorichtlinien und die lokalen Richtlinien werden viele dieser Einstellungen in<br />

Computerkonfiguration\Richtlinien\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen konfiguriert.<br />

Zusätzliche Einstellungen werden in Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Windows-Einstellungen\<br />

Sicherheitseinstellungen festgelegt. Abbildung 13.6 zeigt die jeweiligen Optionen in den Ordnern<br />

Sicherheitseinstellungen. In Tabelle 13.7 werden die Konfigurationsoptionen unter der jeweiligen<br />

Überschrift zusammengefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!