21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integrieren von DNS-Namespaces in AD DS-Domänen 83<br />

Abbildung 3.9<br />

Speichern bedingter Weiterleitungen in der AD DS-Partition<br />

Stammhinweise<br />

Die zweite für einen DNS-Server verfügbare Methode zum Auflösen von Abfragen für Zonen, für die<br />

er nicht autorisierend ist, besteht in der Verwendung von Stammhinweisen. Beim Installieren eines<br />

Windows Server 2008-DNS-Servers mit Zugriff auf das Internet wird der Server automatisch mit<br />

einer Standardliste von Stammservern konfiguriert. Bei diesen Servern handelt es sich um Server, die<br />

für den Stamm des Internetnamespaces autorisierend sind. Erhält ein DNS-Server eine Abfrage für<br />

eine DNS-Zone, für die er nicht autorisierend ist, sendet der Server eine iterative Abfrage an einen der<br />

Stammserver und initiiert eine Reihe von iterativen Abfragen, bis der Name aufgelöst ist bzw. bis der<br />

Server bestätigt hat, dass eine Namensauflösung nicht möglich ist.<br />

Hinweis Die automatisch auf dem DNS-Server konfigurierten Stammserver werden aus der Datei<br />

Cache.dns kopiert, die in den Einrichtungsdateien des DNS-Servers enthalten ist.<br />

Sie können der Stammhinweisliste weitere DNS-Server hinzufügen, einschließlich der DNS-Server in<br />

Ihrem internen Netzwerk.<br />

Stubzonen<br />

Bei Stubzonen handelt es sich um eine weitere in Windows Server 2008 verfügbare Option, die für die<br />

Vereinfachung der Namensauflösungskonfiguration zwischen mehreren Namespaces verwendet werden<br />

kann. Eine Stubzone ist mit einer sekundären Zone vergleichbar. Beim Einrichten einer Stubzone<br />

müssen Sie die IP-Adresse eines primären Namenservers für die Zone angeben. Der Server, der die<br />

Stubzone umfasst, fordert dann eine Zonenübertragung von dem primären Namenserver an. Der<br />

Unterschied besteht jedoch darin, dass eine Stubzone nur die SOA-Einträge, die NS-Einträge sowie<br />

die Hosteinträge (A) für die Namenserver der Domäne umfasst, und nicht alle Einträge in der Zone.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!