21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwalten der Benutzerumgebung mithilfe von Skripts 477<br />

Die Windows Vista- und Windows Server 2008-Versionen des Gruppenrichtlinienobjekt-Editors<br />

unterstützen die Interoperabilität mit Versionen des Gruppenrichtlinienobjekt-Editors unter Windows<br />

Server 2000. In Gruppenrichtlinienobjekten gespeicherte benutzerdefinierte ADM-Dateien<br />

werden vom Gruppenrichtlinienobjekt-Editor und unter Windows Vista, Windows Server 2008 und<br />

Windows Server 2003 genutzt. (Die Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung kann unter Windows<br />

2000 nicht ausgeführt werden.)<br />

Christiane Soumahoro<br />

Microsoft Consulting Services<br />

Verwalten der Benutzerumgebung mithilfe von Skripts<br />

Schon seit geraumer Zeit nutzen Administratoren Anmeldeskripts, um die Benutzerumgebung besser<br />

zu konfigurieren und zu verwalten. Der gängigste Zweck von Skripts war stets, den Benutzern eine<br />

unkomplizierte Arbeitsumgebung zur Verfügung zu stellen, z.B. durch zugeordnete Netzwerklaufwerke<br />

und Drucker. Windows Server 2008 bietet die folgenden Möglichkeiten für den Einsatz von<br />

Skripts mit Gruppenrichtlinieneinstellungen:<br />

• Möglichkeit der Zuweisung von Skripts zum Starten und Herunterfahren Mithilfe von Gruppenrichtlinien<br />

können Sie Skripts so zuweisen, dass sie beim Hoch- und Herunterfahren von Computern<br />

im Sicherheitskontext des Kontos LocalSystem ausgeführt werden.<br />

• Möglichkeit der Zuweisung von Skripts für die An- und Abmeldung von Benutzern Unter Windows<br />

Server 2008 können Sie Skripts für die An- und Abmeldung von Benutzern zuweisen.<br />

• Möglichkeit, Skripts Containern anstatt Einzelpersonen zuzuweisen Einer der größten Vorteile beim<br />

Arbeiten mit domänenbasierten Gruppenrichtlinien für die Zuweisung von Skripts besteht darin,<br />

dass Sie ein Skript einem Containerobjekt wie beispielsweise einer Organisationseinheit zuweisen<br />

können. Wenn Sie ein Skript einem Container in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> zuweisen, gilt das Skript für<br />

alle Benutzer bzw. Computer im Container.<br />

• Systeminhärente Unterstützung von Windows Script Host-Skripts Die meisten Windows-Clients bieten<br />

eine systeminhärente Unterstützung von WSH-Skripts (Windows Script Host), die bei der<br />

Konfiguration von Benutzerdesktops mithilfe von Skripts wesentlich flexibler und leistungsfähiger<br />

sind. Bei Verwenden von WSH können Skripts für weitaus komplexere Aufgaben als das<br />

Zuordnen von Netzwerklaufwerken genutzt werden.<br />

Die <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienste unter Windows Server 2008 unterstützen weiterhin persönliche<br />

Anmeldeskripts, die den einzelnen Benutzerkonten zugewiesen sind. Wenn Sie noch über einzelne<br />

Anmeldeskripts verfügen, die Benutzerkonten zugewiesen sind, werden diese ausgeführt, nachdem<br />

die von Gruppenrichtlinien zugewiesenen Benutzeranmeldeskripts ausgeführt wurden.<br />

Zum Bereistellen auf Gruppenrichtlinien basierender Skripts müssen Sie die Skripts zuerst in einer<br />

unterstützten Skriptsprache erstellen, z.B. als Batchdateien (.cmd) oder in Microsoft JScript oder<br />

VBScript, und die Skripts anschließend auf die Domänencontroller kopieren. Sie können die Skripts<br />

in einem beliebigen Speicherort auf dem Server speichern, solange die Clients auf diesen zugreifen<br />

können. Ein gängiger Ablageort zum Speichern eines Skripts ist der Ordner %SystemRoot%\SYSVOL\<br />

sysvol\Domänenname\Globale_Richtlinien-GUIDS\Machine\Scripts oder der Ordner %SystemRoot%\<br />

SYSVOL\sysvol\Domänenname\Globale_Richtlinien-GUIDS\User\Scripts. Sie können die Anmeldeskripts<br />

auch im Ordner %SystemRoot%\SYSVOL\sysvol\Domänenname\scripts speichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!