21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 Kapitel 4: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Domänendienstreplikation<br />

Beim Entstehen von Konflikten wird die Entscheidung über die endgültige Änderung in der folgenden<br />

Reihenfolge getroffen:<br />

1. Versionsnummer Die Änderung mit der höchsten Versionsnummer wird immer übernommen.<br />

Daher wird, für den Fall, dass die Änderung auf dem einen Domänencontroller die Versionsnummer<br />

3 und auf dem anderen Domänencontroller die Versionsnummer 4 aufweist, die Änderung mit<br />

der Versionsnummer 4 übernommen wird.<br />

2. Letzter Schreibzugriff Beim nächsten für die Ermittlung der anzuwendenden Änderung verwendeten<br />

Wert handelt es sich um den letzten Schreibzugriff. Bei identischen Versionsnummern wird die<br />

Änderung mit dem aktuellen Zeitstempel angewendet.<br />

3. Server-GUID Bei identischen Versionsnummern und Zeitstempeln wird die GUID der Serverdatenbank<br />

für die Ermittlung der anzuwendenden Änderung verwendet. Es wird die Änderung angewendet,<br />

die von dem Server mit der höheren GUID stammt. Diese GUIDs werden beim Hinzufügen eines<br />

Domänencontrollers zur Domäne zugewiesen, wobei die Zuweisung einer GUID willkürlich vorgenommen<br />

wird.<br />

Bei der AD DS-Replikation können Konflikte gelöst werden, die bei der gleichzeitigen Bearbeitung<br />

des gleichen Objektattributs auf zwei Domänencontrollern entstehen. Es gibt jedoch mindestens zwei<br />

weitere Konflikte, die entstehen können:<br />

• Ein Objekt wird auf einem Domänencontroller hinzugefügt oder bearbeitet, während zur gleichen<br />

Zeit das Containerobjekt des Objekts auf einem anderen Domänencontroller gelöscht wird: Auf<br />

einem Domänencontroller wird beispielsweise ein neuer Benutzer zur OU (Organizational Unit,<br />

Organisationseinheit) Buchhaltung hinzugefügt. Zur gleichen Zeit löscht ein anderer Administrator<br />

auf einem anderen Domänencontroller die OU Buchhaltung. In diesem Fall wird der Container<br />

über die Replikation auf allen Domänencontrollern gelöscht, und das dem gelöschten<br />

Container hinzugefügte Objekt wird in den AD DS in den Container LostAndFound verschoben.<br />

• Objekte werden mit dem gleichen relativ definierten Namen (Relative Distinguished Name, RDN)<br />

im gleichen Container hinzugefügt: Ein Administrator eines Domänencontrollers erstellt beispielsweise<br />

ein Benutzerobjekt mit dem relativen definierten Namen Bill in der OU Buchhaltung, während<br />

zur gleichen Zeit auf einem anderen Domänencontroller ein Benutzer mit dem gleichen<br />

relativen definierten Namen in die gleiche OU verschoben bzw. darin erstellt wird. In diesem<br />

Fall wird für die Konfliktlösung die der Verzeichnisaktualisierung zugewiesene GUID verwendet,<br />

um zu ermitteln, welches Objekt beibehalten und welches Objekt umbenannt wird. Das Objekt<br />

mit der höheren GUID wird beibehalten, und das Objekt mit der niedrigeren GUID wird in<br />

Bill*CNF:userGUID umbenannt, wobei es sich bei dem Nummernzeichen (*) um ein reserviertes<br />

Zeichen handelt. Wenn das zweite Benutzerobjekt benötigt wird, kann es umbenannt werden.<br />

Replizieren von Objektlöschungen<br />

Die Replikation von Objektlöschungen wird in den AD DS abweichend zu anderen Verzeichnisaktualisierungen<br />

gehandhabt. Wird ein Objekt wie beispielsweise ein Benutzerkonto gelöscht, so wird das<br />

Objekt nicht unmittelbar gelöscht. Es wird vielmehr ein Tombstone-Objekt erstellt. Bei dem Tombstone-<br />

Objekt handelt es sich um das ursprüngliche Objekt, für dessen Attribut isDeleted der Wert true festgelegt<br />

wurde, und bei dem ein Großteil der verbleibenden Objektattribute gelöscht wurde. Es werden nur<br />

wenige Attribute beibehalten, die für die Kennzeichnung des Objekts erforderlich sind, wie beispielsweise<br />

die GUID, die SID, SIDHistory und der definierte Name. Gelöschte Objekte werden im ausgeblendeten<br />

Container Gelöschte Objekte gespeichert. Jede Verzeichnispartition verfügt über den Container<br />

Gelöschte Objekte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!