21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überwachen von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> 545<br />

Aus geschäftlicher Sicht ermöglicht Ihnen die Überwachung die Einhaltung Ihrer Vereinbarung zum<br />

Servicelevel (Service Level Agreement, SLA) mit Ihren Kunden (den Netzwerkbenutzern). Sie sollten<br />

auf jeden Fall den Status von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> überwachen, um Probleme schnellstmöglich vor<br />

dem Auftreten von Dienstunterbrechungen zu ermitteln.<br />

Hinweis Bei einer SLA handelt es sich um einen Vertrag zwischen einem Dienstanbieter (Ihnen) und den<br />

Benutzergruppen, in dem die Verantwortlichkeiten jeder Partei definiert werden und aus dem sich die Verpflichtung<br />

zur Bereitstellung eines bestimmten Servicelevels in festgelegtem Umfang und zu festgelegter<br />

Qualität ergibt. Im Kontext von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> würde eine SLA zwischen der IT-Abteilung und den Benutzergruppen<br />

den höchsten Grad an annehmbaren Systemausfallzeiten sowie Leistungsmesswerte umfassen, wie<br />

beispielsweise die Zeit, die bei Supportanforderungen zwischen Anmeldung und Antwort vergeht. Als Gegenleistung<br />

dazu, dass sich der Dienstanbieter zur Einhaltung bestimmter Leistungs- und Betriebsstandards verpflichtet,<br />

erklären sich die Benutzergruppen dazu bereit, einen bestimmten Grad an Auslastung einzuhalten,<br />

z.B. dass die <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Gesamtstruktur nicht mehr als 10.000 Benutzer umfassen kann.<br />

Die Möglichkeit, Änderungen an der Infrastruktur nachverfolgen zu können, ist ein weiterer Grund,<br />

der für die Überwachung des Systemstatus von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> spricht. Hat die Größe Ihrer <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong>-Datenbank seit dem vergangenen Jahr zugenommen? Sind alle Ihre globalen Katalogserver<br />

(Global Catalog, GC) online? Wie lange dauert es, bis an einem Domänencontroller in Frankreich<br />

vorgenommene Änderungen auf einen Domänencontroller in Australien repliziert werden? Antworten<br />

auf all diese Fragen können zwar nicht verhindern, dass heute ein Fehler auftritt, Sie erhalten<br />

jedoch wertvolle Informationen, die Sie für zukünftige Planungen verwenden können.<br />

Vorteile der Überwachung von AD DS<br />

Die Überwachung von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> bringt zahlreiche Vorteile mit sich:<br />

• Die Möglichkeit zur Einhaltung der mit Benutzern geschlossenen SLAs durch die Vermeidung<br />

von Dienstausfallzeiten<br />

• Erhöhte Leistungsfähigkeit von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> durch die Behebung ansonsten unentdeckter<br />

Dienstengpässe<br />

• Geringere Verwaltungskosten durch proaktive Systemwartung<br />

• Verbesserte Möglichkeiten zum Skalieren und Planen zukünftiger Infrastrukturänderungen durch<br />

ein fundiertes Wissen über Komponenten, Kapazitäten und Auslastung von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong><br />

• Erhöhte Wertschätzung der IT-Abteilung aufgrund von Kundenzufriedenheit<br />

Kosten der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Überwachung<br />

Die Überwachung Ihrer <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Infrastruktur ist mit Kosten verbunden. Im Folgenden werden<br />

einige Kostenfaktoren aufgeführt, die mit der Implementierung einer effektiven Überwachungslösung<br />

verbunden sind:<br />

• Arbeitsstunden, die für Entwurf, Bereitstellung und Verwaltung einer Überwachungslösung anfallen.<br />

• Ausreichend finanzielle Mittel, die für den Erwerb der erforderlichen Verwaltungstools, Schulungen<br />

und der zum Implementieren der Dienstüberwachung benötigten Hardware erforderlich sind.<br />

• Ein Teil der Netzwerkbandbreite wird für die Überwachung des <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Status auf allen<br />

Domänencontrollern im Unternehmen genutzt.<br />

• Speicher- und Prozessorressourcen werden zum Ausführen von Agent-Anwendungen auf<br />

Zielservern und auf dem Computer der zentralen Überwachungskonsole genutzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!