21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Implementieren der AD CS 663<br />

Die Basis- und die Delta-Zertifikatsperrliste dienen gemeinsam zum Bereitstellen der vollständigen<br />

Liste gesperrter Zertifikate. Standardmäßig wird eine Basis-Zertifikatsperrliste einmal pro Woche und<br />

eine Delta-Zertifikatsperrliste einmal pro Tag veröffentlicht. Sie können im MMC-Snap-In Zertifizierungsstelle<br />

die Eigenschaften des Ordners Gesperrte Zertifikate an die besonderen Anforderung Ihres<br />

Unternehmens anpassen (siehe Abbildung 17.5).<br />

Abbildung 17.5<br />

Festlegen der Veröffentlichung von Zertifikatsperrlisten<br />

Der Zweck einer Delta-Zertifikatsperrliste ist die Verringerung des Netzwerkdatenverkehrs beim<br />

Herunterladen von Zertifikatsperrlisten auf Clientcomputer. Wenn eine Zertifizierungsstelle für einen<br />

bestimmten Zeitraum in Betrieb ist, kann die Basis-Zertifikatsperrliste recht umfangreich werden.<br />

Heruntergeladene Zertifikatsperrlisten sind vergleichsweise wesentlich kleiner (vergleichbar mit einer<br />

differenziellen und einer vollständigen Datensicherung).<br />

Hinweis Windows 2000-Clients unterstützen keine Delta-Zertifikatsperrlisten und verwenden nur Basis-<br />

Zertifikatsperrlisten. Falls es im Netzwerk Windows 2000-Clients gibt, müssen Sie dafür sorgen, dass die<br />

Basis-Zertifikatsperrliste zur Unterstützung dieser Clients häufig genug aktualisiert wird.<br />

Zertifikatsperrlisten für eigenständige Zertifizierungsstellen stehen standardmäßig nur über die Seiten<br />

der Zertifizierungsstellen-Webregistrierung unter http://server/certsrv/ zur Verfügung. Sie können<br />

jedoch einen LDAP-Pfad für die Zertifikatsperrliste festlegen und diese mithilfe von CertUtil manuell<br />

in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> veröffentlichen. Falls es sich um eine Offlinezertifizierungsstelle handelt, können<br />

Sie sie auch über HTTP an einer anderen Stelle bereitstellen. Die von Unternehmenszertifizierungsstellen<br />

veröffentlichten Zertifikatsperrlisten stehen über die Seiten der Zertifizierungsstellen-<br />

Webregistrierung und <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> zur Verfügung (siehe Abbildung 17.6).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!