21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

584 Kapitel 15: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Notfallwiederherstellung<br />

Wiederherstellen von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> durch Erstellen eines neuen<br />

Domänencontrollers<br />

Bei der Wiederherstellung eines Domänencontrollers nach einem Ausfall gibt es die Möglichkeit,<br />

einen ausgefallenen Domänencontroller durch einen neu erstellten Domänencontroller zu ersetzen.<br />

Bei einem Domänencontrollerausfall kann entweder ein neuer Server, auf dem Windows Server 2008<br />

und <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> ausgeführt wird, eingerichtet oder ein vorhandener Server verwendet werden,<br />

der zu einem Domänencontroller heraufgestuft wurde. Anschließend kann die <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-<br />

Datenbank auf dem neuen Domänencontroller mithilfe einer normalen <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Replikation<br />

gefüllt werden.<br />

Hinweis Beim Erstellen eines neuen Domänencontrollers, auf den die Replikation über eine langsame<br />

Verbindung erfolgt (z.B. in einer Zweigstelle), sollte zur Verkürzung der Replikationszeit eine IFM-Installation<br />

verwendet werden. Als Ausgangspunkt für die Replikation verwendet eine IFM-Installation eine über<br />

Ntdsutil erstellte <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Sicherung.<br />

In den folgenden Fällen ist das Erstellen eines neuen Domänencontrollers die beste Lösung:<br />

• Zusätzlich zum ausgefallenen Server ist ein verfügbarer Domänencontroller vorhanden. Dies ist<br />

eine absolute Voraussetzung. Wenn ein weiterer Domänencontroller vorhanden ist, der als Replikationspartner<br />

verwendet werden kann, lässt sich die <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank ausschließlich<br />

auf einem neuen oder reparierten Domänencontroller wiederherstellen.<br />

• Der zum Einrichten des neuen Domänencontrollers und Replizieren der Informationen von einem<br />

anderen Domänencontroller benötigte Zeitaufwand ist wesentlich geringer als der Zeitaufwand,<br />

der zur Reparatur des ausgefallenen Domänencontrollers und zur Wiederherstellung der Datenbank<br />

erforderlich wäre. Diese Rechnung hängt von der Größe der <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank,<br />

der Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung zwischen den Domänencontrollern und dem Zeitaufwand<br />

zum erneuten Erstellen und Wiederherstellen eines Domänencontrollers ab. Wenn die<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank nicht sehr groß ist (kleiner als 100 MB) und sich ein anderer Domänencontroller<br />

im selben lokalen Netzwerk (Local Area Network, LAN) befindet, kann das Erstellen<br />

eines weiteren Domänencontrollers und die Datenbankreplikation schneller durchgeführt<br />

werden als die Reparatur und Wiederherstellung des ausgefallenen Domänencontrollers. Wenn es<br />

sich um eine große Datenbank handelt oder der einzige verfügbare Replikationspartner nur über<br />

eine langsame WAN-Verbindung (Wide Area Network) erreicht werden kann, ist die Reparatur<br />

des ausgefallenen Domänencontrollers und die Wiederherstellung der Datenbank üblicherweise<br />

die schnellere Methode.<br />

• Eine Reparatur des ausgefallenen Domänencontrollers ist nicht möglich. Obwohl Windows Server<br />

2008 und die <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank theoretisch auf einem Server mit einer anderen<br />

Hardware als der des ursprünglichen Domänencontroller wiederhergestellt werden können, gestaltet<br />

sich dieses Verfahren häufig schwierig und kann sehr zeitaufwendig sein. Wenn der ausgefallene<br />

Server mit ähnlicher Hardware nicht neu eingerichtet werden kann, ist das Erstellen eines<br />

anderen Domänencontrollers in der Regel schneller.<br />

Das Erstellen eines neuen Domänencontrollers wird nicht empfohlen, wenn zur Unterstützung des<br />

neuen Domänencontrollers weit reichende Änderungen vorgenommen werden müssen. Ein Beispiel<br />

hierfür wäre die Konfiguration einer Vielzahl von Anwendungen, die einen bestimmten Domänencontroller<br />

verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!