21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

752 Kapitel 19: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Verbunddienste<br />

2. Abrufen der erforderlichen Authentifizierungszertifikate für jeden am AD FS-Szenario beteiligten<br />

Server und Konfigurieren der SSL-Authentifizierung für die anwendbaren Websites auf jedem<br />

Server. Diese Aufgabe schließt die Webserver und alle mit den AD FS verbundenen Server ein. Wenn<br />

das selbstsignierte Zertifikat verwendet werden soll, kann das Zertifikat zusammen mit den AD FS<br />

installiert werden.<br />

Für eine ordnungsgemäße Funktionsweise der AD FS müssen die folgenden Zertifikatsanforderungen<br />

erfüllt sein:<br />

Das vom Kontopartner verwendete Tokensignaturzertifikat muss auf den Ressourcenverbundserver<br />

importiert werden. Hierzu ist das Exportieren des Tokensignaturzertifikat auf dem Kontoverbundserver<br />

in eine Datei erforderlich. Der Speicherort der Datei sollte so gewählt sein,<br />

dass diese beim Erstellen eines neuen Kontopartners auf den Ressourcenverbundserver importiert<br />

werden kann.<br />

Ein AD FS-Webserver muss das Serverauthentifizierungszertifikat für den Ressourcenverbundserver<br />

als vertrauenswürdig einstufen. Bei Verwendung einer öffentlichen Zertifizierungsstelle<br />

für den Ressourcenverbundserver wird dem Zertifikat vertraut. Wenn eine interne<br />

Zertifizierungsstelle genutzt wird, muss das Zertifikat auf den Ressourcenverbundserver<br />

exportiert und anschließend auf dem AD FS-Webserver in den Ordner Vertrauenswürdige<br />

Stammzertifizierungsstellen importiert werden.<br />

Bei Verwendung eines Verbundserverproxys muss für diesen ein Clientzertifikat festgelegt<br />

werden, das von dem entsprechenden Verbundserver als vertrauenswürdig eingestuft wird.<br />

Hinweis In den folgenden Abschnitten wird die Vorgehensweise beim Import und Export der Serverzertifikate<br />

nicht beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe zu den Internetinformationsdiensten<br />

oder im Handbuch zur AD FS-Bereitstellung (beide in englischer Sprache) unter<br />

http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=91899.<br />

3. Installieren des Rollendienstes Verbunddienst. Auf den gewünschten Kontopartner- und Ressourcenpartnerservern<br />

muss der AD FS-Rollendienst Verbunddienst installiert werden. Während<br />

dieses Vorgangs kann ein selbstsigniertes Tokensignaturzertifikat erstellt werden, das zur Sicherung<br />

von Token bei Authentifizierungen verwendet wird.<br />

4. Installieren des Rollendienstes Verbunddienstproxy. Auf den gewünschten Kontopartner- und Ressourcenpartnerservern<br />

muss der AD FS-Rollendienst Verbunddienstproxy installiert werden.<br />

5. Installieren des AD FS-Web-Agents. Die Installation und Konfiguration des AD FS-Web-Agents<br />

erfolgt auf dem Webserver, auf dem die Ansprüche unterstützende bzw. Windows NT-Tokenbasierte<br />

Anwendung ausgeführt wird.<br />

Konfigurieren des Kontoverbundpartners Die Konfiguration des Verbunddienstes für die Kontoumgebung<br />

umfasst zahlreiche Aufgaben:<br />

1. Konfigurieren der Vertrauensrichtlinie. Zur Konfiguration der Vertrauensrichtlinie gehört die Eingabe<br />

des entsprechenden Verbunddienst-URIs und der Verbunddienstendpunkt-URL für die Kontoverbundumgebung.<br />

2. Konfigurieren der Organisationsansprüche. Auf der Seite des Kontopartners handelt es sich bei<br />

den Organisationsansprüchen um einen standardmäßigen Satz an Ansprüchen, die entweder über<br />

die AD DS oder die AD LDS gefüllt werden. AD DS- oder AD LDS-Attribute werden mithilfe<br />

von Organisationsansprüchen AD FS-Objekten zugeordnet, die von Verbundservern verstanden<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!