21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwalten von Gruppen 367<br />

Tabelle 10.6<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Standardgruppen im Container Users (Fortsetzung)<br />

Gruppen<br />

Schema-Admins<br />

Zertifikatherausgeber<br />

Zulässige RODC-Kennwortreplikationsgruppe<br />

Beschreibung<br />

Mitglieder können Änderungen am Schema für die Gesamtstruktur vornehmen.<br />

Mitglieder können Zertifikate in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> veröffentlichen.<br />

Mitglieder können ihre Kennwörter auf schreibgeschützte Domänencontroller replizieren.<br />

Es gibt nur wenige Gruppen, die beim Erstellen einer neuen Domäne bereits Benutzer umfassen. Das<br />

Domänenadministratorkonto ist Mitglied der domänenlokalen Administratorengruppe und der globalen<br />

Gruppe Domänen-Admins. Wenn es sich bei der Domäne um die erste Domäne in der Gesamtstruktur<br />

handelt, wird das Administratorkonto ebenfalls den globalen Gruppen Organisations-Admins und<br />

Schema-Admins hinzugefügt. Das Gastkonto ist deaktiviert, es ist jedoch Mitglied der globalen<br />

Gruppe Domänen-Gäste. Alle neuen Benutzer werden automatisch der Gruppe Domänen-Benutzer<br />

hinzugefügt.<br />

Weitere Informationen Eine umfangreiche Liste mit den Benutzerberechtigungen, die jeder<br />

Standardgruppe erteilt werden, finden Sie im Artikel „Default Groups“ (in englischer Sprache) unter<br />

http://technet2.microsoft.com/windowsserver/en/library/1631acad-ef34-4f77-9c2e-<br />

94a62f8846cf1033.mspx?mfr=true.<br />

Spezialidentitäten<br />

Bei Spezialidentitäten handelt es sich um Gruppen mit dynamischen Mitgliedschaften, die von dem<br />

jeweiligen Benutzer abhängig sind. Die Mitgliedschaft in diesen Gruppen wird automatisch durch das<br />

System verwaltet, und Sie können daran keine Änderungen vornehmen. Sie können diesen Gruppen<br />

jedoch Rechte und Berechtigungen zuweisen. Auf diese Spezialidentitäten findet das Konzept des<br />

Gruppenbereichs keine Anwendung. Einige Spezialidentitäten werden in Tabelle 10.7 aufgeführt.<br />

Tabelle 10.7<br />

Spezialidentitäten<br />

Spezialidentität<br />

ANONYMOUS-ANMELDUNG<br />

Authentifizierte Benutzer<br />

INTERAKTIV<br />

Jeder<br />

NETZWERK<br />

TERMINALSERVERBENUTZER<br />

Definition<br />

Benutzer oder Dienste, die nicht mit einem Kontonamen angemeldet sind<br />

Alle Benutzer der lokalen Domäne und von Remotedomänen, mit Ausnahme des<br />

Gastkontos<br />

Alle Benutzer, die logisch am Computer angemeldet sind<br />

Alle Benutzer der lokalen Domäne, anderer Domänen sowie Gäste. Diese Spezialidentität<br />

umfasst nicht die Mitglieder der Spezialidentität ANONYMOUS-<br />

ANMELDUNG.<br />

Alle Benutzer, die über das Netzwerk auf den Computer zugreifen<br />

Alle Benutzer, die mithilfe von Remotedesktop über das Netzwerk angemeldet sind<br />

Erstellen eines Sicherheitsgruppenentwurfs<br />

Eine der umfangreichen Entwurfskomponenten einer <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Implementierung ist der<br />

Sicherheitsgruppenentwurf. Mit dem Erstellen eines Sicherheitsgruppenentwurfs ist vor allem in<br />

großen Organisationen ein großer Aufwand verbunden. In diesem Abschnitt werden die grundlegenden<br />

Prinzipien für die Erstellung eines Sicherheitsgruppenentwurfs für Ihre Organisation erläutert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!