21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

762 Kapitel 19: <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Verbunddienste<br />

Abbildung 19.9<br />

Eingabe von Informationen zur AD LDS-Instanz beim Erstellen des Kontospeichers<br />

• Das LDAP-Benutzerobjektattribut enthält den Benutzernamen. Bei der Verwendung eines UPN-<br />

Identitätsanspruchs würde beispielweise Benutzerprinzipalname verwendet werden.<br />

• Basis-DN für LDAP-Suche. Diese Einstellung ist optional. Bei Angabe einer Unterstruktur beziehen<br />

sich ausgeführte Suchläufe auf die angegebene Unterstruktur. Anderenfalls wird die gesamte<br />

Verzeichnisstruktur durchsucht.<br />

• Identitätsansprüche. Bei der Speicherkonfiguration können Sie außerdem die Identitätsanspruchstypen<br />

konfigurieren, die vom AD LDS-Speicher unterstützt werden, und die in den erwarteten<br />

Informationen enthaltenen Benutzerattribute festlegen.<br />

• Clientzeitüberschreitung. Diese Einstellung ist optional. Sie bezieht sich auf die Zeit, die der Verbunddienst<br />

auf eine Antwort vom AD LDS-Server wartet, bevor die Verbindung aufgrund einer<br />

Zeitüberschreitung getrennt wird. Der Standardwert beträgt 5 Sekunden.<br />

Hinzufügen von Gruppenanspruchs- und benutzerdefinierten Anspruchsextrahierungen<br />

Nach der Konfiguration der Benutzerkonten und -gruppen enthaltenden Kontospeicher können<br />

Anspruchsextrahierungen festgelegt werden, um mithilfe der im LDAP-Verzeichnis gespeicherten Informationen<br />

einen Benutzeranspruch zu erfüllen. Beim Erstellen einer Anspruchsextrahierung wird ein mit<br />

einem Benutzerkonto im Kontospeicher verknüpftes Attribut einem AD FS-Anspruch zugeordnet, der<br />

vom AD FS-Prozess verarbeitet werden kann.<br />

Hinweis Das Erstellen von Anspruchsextrahierungen für Identitätsansprüche ist nicht möglich. Diese Attribute<br />

werden bestimmten Benutzerkonten zugewiesen.<br />

Es gibt zwei Anspruchsextrahierungstypen:<br />

• Gruppenanspruchsextrahierungen Bei Gruppenanspruchsextrahierungen wird die Mitgliedschaft<br />

einer Gruppe im Verzeichnisspeicher mit einem Organisationsanspruch verknüpft. Beispielsweise<br />

könnte die Gruppe FinanzManager aus den AD DS mit dem Organisationsanspruch FinanzMana-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!